Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Abteilung Landesgeschichte. Das Institut für geschichtliche Landeskunde an der Universität Freiburg in den ersten beiden Jahrzehnten seines Bestehens: Personen – Strukturen – Konzepte. Religiöse Frauengemeinschaften am südlichen Oberrhein – neue Strategien zu ihrer Erforschung; Ehemalige Projekte; Professur für ...

  2. Vor 2 Tagen · Geb. 1958 in Karlsruhe, 1977-1985 Studium der Fächer evang. Theologie und Geschichte in Tübingen mit Abschluss für Staatsexamen/Lehramt, 1986-1989 Promotion am Institut für Geschichtliche Landeskunde und historische Hilfswissenschaften mit längeren Aufenthalten in Innsbruck, Colmar, Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart, 1989-1991 Archivreferendariat in Karlsruhe, Marburg a.d.L. und Koblenz ...

  3. Vor 2 Tagen · 2014-2018 Stipendiat der Gerda Henkel Stiftung. ☎0761 203 3462. sebastian.kalla@geschichte.uni-freiburg.de.

  4. Vor 4 Tagen · Ernst Dassmann (* 1931), Theologe. Manfred Deistler (* 1941), Mathematiker. Peter Franz Ignaz Deiters (1804–1861), Jurist und Abgeordneter des Frankfurter Parlaments von 1848, Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität 1845/46 und 1856/57. Johann Friedrich Ferdinand Delbrück (1772–1848), Philosoph und Rhetoriker.

  5. Vor 2 Tagen · Von SS 2014-SS 2016 wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters; im WS 2014/15 Tutorin an der Professur für Mittelalterliche Geschichte I und Abteilung Landesgeschichte; ab SS 2015 wissenschaftliche Hilfskraft beim Projekt „Die Formierung des Lehnswesens im 12. und 13.

  6. Vor 2 Tagen · Jg. 1959, Abitur 1978 am Goethe-Gymnasium Emmendingen, 1978/79 Wehrdienst in Mittenwald, 1979-1988 Studium der Fächer Deutsch und Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. mit 1. Staatsexamen für das Lehramt und Promotion bei Prof. Dr. Hagen Keller zu den Breisgaukleinstädten Neuenburg, Kenzingen und Endingen, 1988-1989 Wissenschaftlicher Angestellter am Historischen ...

  7. Vor 3 Tagen · Institut für Geschichte. Lehrstuhl für Alte Geschichte. Die Alte Geschichte beschäftigt sich als historische Teildisziplin mit der Geschichte der Griechen und Römer in der Antike. Das geographische Zentrum der griechisch-römischen Antike bilden der Mittelmeerraum sowie seine angrenzenden Gebiete.