Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 21 Stunden · Salis, Kaspar Rudolf von; Salm-Reifferscheid, Gräfin Anna Salome von; Salm-Reifferscheidt, Hermann Adolf Graf von; Salm-Reifferscheidt-Dyck, Ernst Salentin Altgraf von; Saludie, Louis de Briancon baron de; Salvius, Johann Adler; Salvius, Margareta; Salzburg, Paris von Lodron Erzbischof von; Sambl, François; San Giorgio, Federico Aldobrandi ...

  2. Vor 5 Tagen · Heiter wirkt die gelbe Theatinerkirche mit ihren hohen Barocktürmen und der bauchigen Kuppel. Sie wurde von Adelheid von Savoyen zum Dank für die Geburt des Erbprinzen Max Emanuel gestiftet und ab 1633 errichtet. Das Innere erstrahlt in feierlichem Weiß, Wände und Kuppel sind mit Stuckaturen von Giovanni Antonio Viscardi verziert. In der ...

  3. Vor einem Tag · Analysen und Prognosen für das Vermögen 2024. Die aktuelle Finanzanalyse Savoyen zeigt, dass das Haus Savoyen sich auch im Jahr 2024 auf einem stabilen wirtschaftlichen Kurs befindet. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Vermögensprognose Savoyen 2024, darunter globale Markttrends und politische Entwicklungen.

  4. Vor 4 Tagen · Henriette Adelheid von Savoyen, Kurfürstin von Bayern 1636-1676. Johann III. Sobieski, König von Polen 1629-1696. Marie Casimire Louise de la Grange d'Arquien, Königin von Polen 1641-1716. Leopold I. von Österreich, Kaiser des Heilig ...

    • Female
    • March 20, 1739
    • Joseph II. Von Österreich, Joseph
    • May 28, 1767
  5. Vor 2 Tagen · The House of Ascania ( German: Askanier) was a dynasty of German rulers. It is also known as the House of Anhalt, which refers to its longest-held possession, Anhalt. [1] The Ascanians are named after Ascania (or Ascaria) Castle, known as Schloss Askanien in German, which was located near and named after Aschersleben.

  6. Vor 4 Tagen · Nach Angaben der Waldlandschaft Hasbruch verdankt die Friederiken-Eiche ihren Namen der 1820 geborenen zweiten Tochter des späteren Großherzogs Paul Friedrich August von Oldenburg (1829 bis 1853)...

  7. Der am 14. Mai schriftlich kommunizierte Beschluss des Drei-Richterinnen-Senats beinhaltet eine Probezeit von zehn Jahren. Er fußt auf der nicht-öffentlichen Anhörung von Josef Fritzl in ...