Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 16 Stunden · Frederick remained an admired historical figure through Germany's defeat in World War I, and the Nazis glorified him as a great German leader prefiguring Adolf Hitler, who personally idolised him. His reputation became less favourable in Germany after World War II, partly due to his status as a Nazi symbol

  2. Vor 5 Tagen · Lübeck als „ Königin der Hanse“. Nachdem 1226 Friedrich II. die Stadt Lübeck zur freien Reichsstadt erklärt hatte, war man frei von Bevormundung durch benachbarte Fürsten und dem Kaiser (der zwar Oberhaupt der Stadt war, aber weit weg war, meistens im Süden des Reiches war).

  3. Vor 3 Tagen · Zwei Jahre später fügte Friedrich sich den Wünschen seines Vaters. Seine Hochzeit mit Elisabeth Christine, einer Nichte der Kaiserin in Wien, wurde als Zeichen der Versöhnung gesehen. Am 31. Mai 1740 bestieg Friedrich II. nach dem Tod seines Vaters den Thron und wurde König in Preußen. Er bezeichnet­e sich selbst als „erster Diener des ...

  4. Vor 2 Tagen · Der erste Regent von Mecklenburg-Strelitz war Herzog Adolf Friedrich II., der als nunmehr regierender Herzog von Mecklenburg-Strelitz eine standesgemäße Residenz und eine Hauptstadt für sein Herzogtum benötigte.

  5. Vor 4 Tagen · August 1761 Strelitz und wurde von Herzog Adolf Friedrich IV. empfangen. Man unterzeichnete den Ehevertrag am nächsten Tag. Es folgten öffentliche Feierlichkeiten und am 17. August 1761 verließ ...

  6. Vor 5 Tagen · In den Kriegen Friedrichs II. (1740–1745; 1756–1763) wurde Königsberg wiederholt Kriegsschauplatz, war von 1758 bis 1761 von russischen Truppen besetzt und musste hohe Kontributionszahlungen leisten, was aber dem Aufschwung der Stadt letztlich keinen Abbruch tat. 1764 wurde Königsberg (besonders Löbenicht und Sackheim) von schweren Bränden heimgesucht.

  7. Vor 16 Stunden · 14.11.1938 Adolf Friedenberg nach der Pogromnacht Umzug von Würzburg nach Karlsruhe; zuvor auf der Präparanden Schule? 17.5.1939 Adolf Friedenberg in Steckelsdorf bei Minderheiten-Volkszählung. 17.5.1939 Mutter und Schwester Hilde in Karlsruhe bei Minderheiten-Volkszählung. Das jüdische Umschulungslager Steckelsdorf-Ausbau