Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Berthold Ludwig Grimme (* 31. Dezember 1889 in Goslar; † 27. August 1963 in Degerndorf am Inn) war ein deutscher Kulturpolitiker ( SPD) in der Spätphase der Weimarer Republik und der frühen Bundesrepublik, erster niedersächsischer Kultusminister und Generaldirektor des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR).

  2. 28. Aug. 2023 · Adolf Grimme war einer der großen Bildungspolitiker der jungen Bundesrepublik. Bis 1956 leitete er den Nordwestdeutschen Rundfunk. Der nach ihm benannte Grimme-Preis gehört zu den höchsten...

  3. Er ist auch mit Arvid Harnack bekannt. Als die Gestapo bei einer Hausdurchsuchung ein von Harnack verfasstes Flugblatt findet, wird Adolf Grimme am 11. Oktober 1942 festgenommen. Der Anklagevertreter beantragt vor dem Reichskriegsgericht gegen Adolf Grimme die Todesstrafe.

  4. 26. Aug. 2023 · Adolf Grimme. „Ein Christ muss Sozialist sein“ – Das ist der Mann hinter dem berühmten Satz. Der Grimme-Preis gehört zu den höchsten Medien-Auszeichnungen. Benannt ist er nach dem Politiker und Pädagogen Adolf Grimme. Aus seinem Mund stammt der berühmte Satz: „Als Sozialist kann ich Christ sein, aber als Christ muss ich Sozialist sein.“

  5. 17. Dez. 2014 · Adolf Grimme - Kulturpolitiker und Generaldirektor des NWDR. von Hans-Ulrich Wagner. Seine zweite politische Karriere startete Adolf Grimme im Mai 1945, nach seiner Befreiung aus dem...

  6. Am 31. Dezember 1889 kam Adolf Grimme in Goslar, im Harz, auf die Welt. Sein bewegtes berufliches und politisches Leben begann er als Lehrer. Schon in jungen Jahren profilierte er sich als entschiedener Reformpädagoge; politisiert wurde er nicht zuletzt durch den Ersten Weltkrieg.

  7. Der Grimme-Preis (bis 2010 Adolf-Grimme-Preis) [1] ist eine Auszeichnung für Fernsehsendungen in Deutschland und gilt als renommiertester Medienpreis Deutschlands. Er wurde nach dem ersten Generaldirektor des Nordwestdeutschen Rundfunks, Adolf Grimme (1889–1963), benannt.