Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Georg Friedrich Prinz von Preußen folgte seinem Großvater Louis Ferdinand von Preußen und seinem Urgroßvater Wilhelm von Preußen als Familienoberhaupt.

  2. Vor 3 Tagen · Hausherr ist seit 1994 Georg Friedrich Prinz von Preußen. Burg Hohenneuffen (Neuffen) Hier haben nicht die Hohenzollern das Sagen, sondern seit jeher das Adelsgeschlecht der Neuffen.

  3. Vor 2 Tagen · Ein Prinz verwandelte diese mittelalterliche Burg-Ruine in ein Schloss. Kathleen Strobach,26.06.2024, 12:39 Uhr. 3 min Lesezeit. Aus der einstigen Ruine wurde ein Schloss mit Rheinromantik. (© Pixabay / Alexander Naumann) Ihr wollt nicht nur ins Mittelalter eintauchen, sondern auch Flair und Burgromantik erleben? Dann wartet die Burg ...

  4. Vor 3 Tagen · 1769–1791: Charles Alexander (also Margrave of Brandenburg-Ansbach) On 2 December 1791, Charles Alexander sold the sovereignty of his principalities to King Frederick William II of Prussia. Dukes of Jägerndorf (1523–1622)

  5. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    Vor 3 Tagen · Der Nachfahre des letzten deutschen Kaisers, Georg Friedrich Prinz von Preußen, fordert enteignete Kunstobjekte zurück - und eine Entschädigung in Millionenhöhe. Vor Gericht spitzt sich alles auf eine Frage zu: Halfen die Hohenzollern den Nazis zur Macht?

  6. Vor 5 Tagen · Für die Zeit bis zur Krönung Kurfürst Friedrichs III. von Brandenburg zum König in Preußen werden die Hohenzollernstaaten zusammenfassend als Brandenburg-Preußen bezeichnet. Im Königreich Preußen wurde die Markgrafschaft faktisch zu einer Provinz des Gesamtstaats, blieb aber dessen Zentrum.

  7. Vor 5 Tagen · Bis zum Ende des Heiligen Römischen Reichs 1806 war der deutsche Adel eng mit diesem verbunden, da Erhebungen in den Adelsstand für das Reichsgebiet den römisch-deutschen Kaiser und Königen vorbehalten waren.