Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Der Dichter der Kriegsklage und der Vergänglichkeit, der die Leiden des Dreißigjährigen Krieges und der konfessionellen Zerrissenheit am eigenen Leib erfahren hat und sie in eindrucksvolle, sprachgewaltige Bilder zu fassen vermochte, ist neben Grimmelshausen zweifellos die bedeutendste Stimme der Literatur des deutschen 17. Jahrhunderts.

  2. timms.uni-tuebingen.detimms - Start

    Vor einem Tag · Ringvorlesung, Vorlesung, Andreas Gryphius, Drama, Martin Opitz, Neubeginn, Literatur des 17. Jahrhunderts, Frühe Neuzeit, Moderne, Medien, Kultur, Literatur, Historischer Überblick, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Stochastik. Vorlesung Stochastik, 18. Stunde.

  3. Vor 5 Tagen · Der Band enthält alle wichtigen Stationen der Theoriegeschichte des Dramas in der deutschen Literaturgeschichte, von der maßgeblichen Formulierung aristotelischer Begriffe durch Martin Opitz über Gottscheds Klassizismus und Lessings Überwindung der Regelpoetik bis zu den Theoretisierungen moderner Dramatik etwa des »Epischen Theaters« bei Brecht...

  4. Vor 4 Tagen · (Andreas Gryphius, „Tränen des Vaterlandes“, Strophe 1) In diesem Beispiel werden gleich zwei Zeilensprünge zum Spannungsaufbau eingesetzt. Im zweiten und dritten Vers der Strophe werden verschiedene Dinge aufgezählt, die sinnbildlich für Krieg stehen und Unheil ankündigen.

  5. Vor 4 Tagen · Andreas Gryphius. Hofenberg, 2016 [ broschiert] [ Deutsch] 4.) Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod. Christian Reuter. Hofenberg, 2015 [ gebunden] [ Deutsch] 5.) Gesammelte Immergrün-Geschichten. Anna Schieber. Hofenberg, 2017 [ gebunden] 6.) Historia von D. Johann Fausten. Hofenberg, 2013 [ gebunden] [ Deutsch] 7.)

  6. Vor 4 Tagen · Buch Andreas Gryphius Horribilicribrifax Teutsch Reclam Top Zustand Versand als Warensendung für...,Buch Andreas Gryphius Horribilicribrifax Teutsch Reclam in Baden-Württemberg - Adelberg

  7. Vor 3 Tagen · Informationen zum Titel »Gedichte und Interpretationen« aus der Reihe »Reclams Universal-Bibliothek« [mit Verfügbarkeitsabfrage]

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach