Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Dr. Anna Christmann, Koordinatorin für die Deutsche Luft- und Raumfahrt: Der Arbeitskreis Klimaneutrale Luftfahrt (AkkL) hat in den letzten zwei Jahren gezeigt, dass die beteiligten Stakeholder aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam konstruktiv an Lösungen für eine nachhaltigere Luftfahrt gearbeitet haben.

  2. Vor einem Tag · Es gehe um eine „neue Ära des nachhaltigen und effizienten Fliegens", sagte die Raumfahrtkoordinatorin der Bundesregierung, Anna Christmann (Grüne), bei der Eröffnung der Internationalen Luft ...

  3. Vor 2 Tagen · The working group, organised in 2022 by parliamentary state secretary Oliver Luksic and federal government aerospace coordinator Anna Christmann, includes experts from companies, associations, research institutes, trade unions and civil society.

  4. Vor 20 Stunden · Aufsichtsratsvorsitzender FESTO SE; Anna Christmann, MdB, Beauftragte für Digitale Wirtschaft und Start-ups. Rolf Blattner, KIT Erfolgreicher Antrag: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (l.) hat die Förderzusage persönlich übergeben.

  5. Vor 20 Stunden · Erfolgreiches Konzept: Wirtschaftsminister Robert Habeck (rechts), die Beauftragte für Digitale Wirtschaft & Start-ups der Bundesregierung Anna Christmann (Zweite von links) und Stefan Drews vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, gratulieren dem Team von RWTH Aachen und Universität zu Köln. Professor Matthias Notz, CEO der Start2Group, Professor Rainer Minz ...

  6. Vor 3 Tagen · Anna Christmann (Grüne), Koordinatorin für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, lobte die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in der Arbeitsgruppe. “Dieses Engagement über Branchengrenzen hinweg ist bisher einzigartig und eine wichtige Grundlage, um die Luftfahrt in den nächsten Jahren weiter ...

  7. Vor 2 Tagen · Wie wir digitale Barrieren überwinden. In unserer zunehmend digitalisierten Welt ist der Zugang zu Informationen und Online-Diensten für die Teilhabe an der Gesellschaft unerlässlich. Inmitten dieses technologischen Fortschritts werden aber häufig große Teile der Bevölkerung übersehen.