Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Doch weißt du auch, auf welcher Burg August der Starke seine Geliebte fast 50 Jahre lang gefangen hielt? Die Burg, um die es geht, heißt Burg Stolpen. Sie wurde bereits 1222 zum ersten Mal erwähnt und erlebte über die Jahre hinweg viele Kriege. Sie wurde von den Hussiten, Preußen sowie Schweden und zuletzt von den Franzosen angegriffen ...

  2. Vor 4 Tagen · VOM KÖNIGLICHEN SCHLOSS ZUM BERLINER AMTSSITZ DES BUNDESPRÄSIDENTEN INHALT Faksimile Bogdan Krieger • Königlicher Hausbibliothekar Das Königliche Schloß Bellevue bei Berlin und sein Erbauer Prinz Ferdinand von Preußen Erschienen 1906 im Verlag von Ernst Frensdorff Berlin Faksimile Irmgard Wirth Schloß Bellevue Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin • Bezirk Tiergarten ...

  3. Vor 5 Tagen · Friedrich Wilhelm IV. feierte auch architektonisch seinen Sieg über die Revolution: Er ließ neben Schloss Babelsberg, das dem Prinzen von Preußen gehörte, ein von August Kiß ausgeführtes Denkmal aufstellen, das den Erzengel Michael im Kampf mit dem „Lindwurm der Revolution“ zeigt. Die preußische Monarchie in Gestalt des Erzengels, so ...

  4. www.preussen.org › termine-preussens › 1803-18901803 - 1890

    Vor 3 Tagen · 1803 : Reichsdeputationshauptschluss. Die säkularisierten Bistümer (außer Mainz) und 45 Reichsstädte werden aufgeteilt. Preußen erhält, als Entschädigung für die abgetretenen linksrheinischen Gebiete, Hildesheim und Paderborn, Erfurt, alle mainzischen Besitzungen in Thüringen, das Eichsfeld, die Abteien Herford, Quedlinburg, Elten, Essen, Werden, Cappenberg, die Reichsstädte ...

  5. Vor 5 Tagen · Im Jahr 1823 entschloss sich Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig von Preußen, die Burg im Sinne der Rheinromantik des 19. Jahrhunderts wieder aufzubauen. Nach seinem Tod ging die Burg an die Hohernzollernfamilie über und wurde, erneut baufällig geworden, am 7. November 1974 von der Familie Hecher gekauft, die sie vor dem Zugriff durch die ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Wilhelm II [b] (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire and the House of Hohenzollern 's 300-year reign in Prussia and 500-year reign in Brandenburg . Born during the reign of his granduncle ...

  7. Vor 4 Tagen · Franz Ferdinand was born on December 18, 1863, in Graz, Austria, to Archduke Karl Ludwig of Austria and Princess Maria Annunciata of Bourbon-Two Sicilies. As the eldest son of the archduke, Franz Ferdinand received a rigorous education befitting his royal status. He was fluent in several languages, including German, French, and Czech, and had a keen interest in the arts and sciences ...