Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Zudem untersuchten sie einen kleinen weißen Bereich des Bilds „Die Holzfäller“ vom niederländischen Maler Bart van der Leck aus dem Jahr 1928. Für die Messung schickten die Forscher kurze, polarisierte Infrarotpulse eines Lasers auf weiße Farbbereiche.

  2. Vor 5 Tagen · Das Vineta-Museum wurde 1997 in den Räumen eines ehemaligen Kaufmannshauses des 18. Jahrhunderts neu eröffnet. Auf drei Etagen werden neben der Barther Stadtgeschichte ständig wechselnde Sonderausstellungen gezeigt. Im Obergeschoß befindet sich eine Abteilung, die dem „Mythos Vineta“ nachspürt.

  3. Vor 6 Tagen · Er wurde automatisiert übersetzt und von einem echten Redakteur überprüft. Ein ultraluxuriöser Wohnturm derBillionaires Row“ ist in einen langwierigen Rechtsstreit ver wickelt, und einige Eigentümer wollen das Gebäude nun verkaufen, so ein Bericht des Wall Street Journal.

  4. Vor 6 Tagen · Zu den länger währenden Problemen wie Schiffsverkehr und Ölverschmutzung, Plastikmüll und Munitionsversenkung nach dem Zweiten Weltkrieg kamen Ende 2022 auch die Auswirkungen der vier Lecks an den Pipelines zwischen Russland und Deutschland – denn diese befinden sich in direkter Nähe, knapp 70 Meter unter der Meeresoberfläche.

  5. Vor 4 Tagen · Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden. Zu einigen gibt es mehrere Deutungsversuche, von denen nicht alle wiedergegeben werden können.

  6. Vor 6 Tagen · Just übernahm sie als erste Frau in der 76-jährigen Geschichte des Handels- und Gewerbevereins dessen Vorsitz. Zwei Frauen sorgen für „Verjüngungskur“ im HGV Leck

  7. Vor 3 Tagen · kurpfälzischer Kammer- und Rittmeister, 1708 bei der Jülichschen Ritterschaft aufgeschworen, 1710 auf der Kleinen Burg Büllesheim, Oberdrisch, Rötchen, Pattern und Schallenburg. + 16.7.1710 in Klein-Büllesheim, wo sein Leichenstein;