Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Bei der Landtagswahl 1966 schied sie endgültig aus dem Landtag aus. Geschichte der CSU in Bayern. Bei der Wahl zur Verfassungsgebenden Landesversammlung Bayerns am 30. Juni 1946, der ersten landesweiten Nachkriegswahl, erhielt die CSU 58,3 Prozent der Stimmen und errang damit 109 der insgesamt 180 Sitze in der Versammlung.

    • Dorothee Bär

      Dorothee Bär (2017) Unterschrift von Dorothee Bär Dorothee...

  2. Vor 4 Tagen · Drucksache Nr. 19/2226 vom 17.05.2024. Antrag AfD. Forstschädlinge und Effizienz der Schädlingsbekämpfung. Bericht im Landtag und im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus zum Schädlingsbefall in den Wäldern: Schäden seit dem letzten Waldbericht; Schädlingsanfälligkeit und Baumalter; Schutzmaßnahmen ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › MünchenMünchen – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · München ist Sitz des Bayerischen Landtages, der Bayerischen Staatsregierung, Verwaltungssitz des die Stadt umgebenden Landkreises München mit dessen Landratsamt sowie des bayerischen Bezirks Oberbayern und des Regierungsbezirks Oberbayern.

  4. Vor 3 Tagen · Mit gleich zwei Redebeiträgen zur Europäischen Union und der EU-Gebäuderichtlinie debütierte der Ostallgäuer Stimmkreisabgeordnete Andreas Kaufmann (CSU) vor kurzem am Rednerpult des Bayerischen...

  5. Vor 2 Tagen · Einblicke in die Funktionsweise des Landtags. MdL Stefan Ebner empfängt erstmals Besuchergruppe im Maximilianeum – Rund 100 Teilnehmende aus FRG und Regen. München/FRG. „Meine erste ...

  6. Vor 5 Tagen · Die bayerische Staatsregierung will bis 2025 alle 1300 geeigneten Dächer öffentlicher Gebäude mit Solarzellen ausstatten. Doch es geht nicht recht voran, bemängeln die Grünen im Landtag ...

  7. en.wikipedia.org › wiki › BavariaBavaria - Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Bavaria has a unicameral Landtag (English: State Parliament), elected by universal suffrage. Until December 1999, there was also a Senat , or Senate , whose members were chosen by social and economic groups in Bavaria, but following a referendum in 1998, this institution was abolished.