Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hielt eine Versöhnung von Opfern und Tätern im Jenseits nicht für wahrscheinlich. Die Frage der Allversöhnung bleibe für ihn "mehr als problematisch", schrieb er 2015 in einem Briefwechsel mit dem Wiener Dogmatiker Jan-Heiner Tück, der nun von der Zeitschrift "Communio" in Auszügen veröffentlicht wurde.

  2. Vor 3 Tagen · Können alle ausgesöhnt werden? Die Frage war bislang im Werk von Benedikt XVI. bis auf Andeutungen eine Leerstelle. Nun zeigt ein Brief, wie er dachte – und worauf er hoffte.

  3. Vor 4 Tagen · Wir dürfen nie dieses Wort Benedikts XVI. vergessen: „Die Kirche wächst nicht durch Proselytismus, sondern durch Anziehung.“ Wo der Heilige Geist fehlt, der zu Jesus anzieht, dort ist nicht die Kirche. Dort ist ein schöner Club von Freunden – gut, mit guten Absichten –, aber dort ist nicht die Kirche, dort ist keine ...

  4. Vor 2 Tagen · Heute ist diesem Haus das Heil geschenkt worden. Denn der Menschensohn ist gekommen, um zu suchen und zu retten, was verloren ist ...

  5. Vor 3 Tagen · Sonntag im Oktober gestattet. Das Fest wurde auf die ganze Kirche ausgedehnt, nachdem 1716 ein Sieg über die Türken in Peterwardein errungen worden war. 1913 legte Pius X. (1903-1914) den Festtermin zurück auf den 7. Oktober. Im aktuellen Festkalender erscheint der Termin als Gedenktag "Unsere liebe Frau vom Rosenkranz".

  6. Vor einem Tag · 5. … 15. nächste. Seit 1455 beten und arbeiten die Benediktinermönche auf dem „Heiligen Berg“ und betreuen die älteste Wallfahrt Bayerns. Das klösterliche Leben richtet sich nach der Regel des heiligen Benedikt von Nursia. Sie lässt sich kurz auf die Formel „bete und arbeite“ bringen.

  7. Vor 3 Tagen · 12. April 2024. Von Rudolf Gehrig. Nur eine Kleinigkeit oder gar eine große Geste in Richtung der Ökumene? CNA Deutsch sprach darüber mit dem Augsburger Kirchenhistoriker Matthias Simperl. Peter...