Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Im März 1513 berichteten Kurfürst Friedrich II. von der Pfalz, Graf Bernhard III. von Solms-Braunfels (1468–1547), Eitelwolf vom Stain und Johann von Dalheim (Thalheim) († 1516) Propst zu Wetzlar, Kaiser Maximilian I. über ihre Werbung bei den Reichsständen.

  2. Vor 5 Tagen · Pilgrim II. von Puchheim • Gregor Schenk von Osterwitz • Eberhard III. von Neuhaus. Reichsprälaten (1404–1559) Peter II. Pienzenauer • Johann II. Praun • Bernhard II. Leoprechtinger. ab 1455 geistlich dem Papst direkt unterstellt: Bernhard II. Leoprechtinger • Erasmus Pretschlaiffer • Ulrich II.

  3. Vor 5 Tagen · ⚭ II: (9. August 1414) Graf Bernhard I. (IV.) von Regenstein und Blankenburg (* um 1392; † zw. 13. September 1422 und 24. Juni 1423), Sohn von Graf Ulrich von Regenstein und Blankenburg (1355–1410) und Katharina zur Lippe (1370–1415/1425)

  4. Vor 17 Stunden · Als die lebensrettende Erfindung des Hamburger Tüftlers Bernhard Markwitz im Juni 1964 vorgestellt wird, stößt sie zunächst auf wenig Resonanz. Heute sind seine Schwimmflügel weltweit gefragt.

  5. Vor 17 Stunden · Sachsen-Weimar, Herzog Bernhard; Sachsen-Weimar, Herzog Wilhelm IV. Sachsen-Weißenfels, Herzog August von; Sachsen-Zeitz, Herzog Moritz; Sadowsky von Slaupno, Wenzel Ferdinand; Saint Omer, Jérome Gaspard Christophe de France, Bischof von; Saint-Aignan, François Honorat de Beauvillier, comte de; Saint-André, Daniel Rollin de; Saint-Aubin

  6. Vor 3 Tagen · Trendsetter Lippe: Wie Bernhard II. zum Architektur-Influencer wurde Neues Heft zeigt Horn mit seinem historischen Erbe und heutigen Problemen "Haus der kleinen Leute“ in der Salzufler Altstadt ...

  7. Vor 3 Tagen · 62) Markgraf Bernhard II. von Baden, der Selige, und die Anfänge seiner Verehrung, in: Oliver Auge/Michael Hecht (Hgg.), ,Kleine Fürsten‘ im Alten Reich. Strukturelle Zwänge und soziale Praktiken im Wandel (1300-1800) (Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 59), Berlin 2022, S. 293-322.