Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die Briefe an Ottla sind ein bewegendes Zeugnis von Kafkas Nähe zu seiner (vermutlich 1943 von den Nationalsozialisten ermordeten) Lieblingsschwester. Im Brief an den Vater wird das prekäre Verhältnis des hochbegabten Sohnes zu seinem Vater deutlich, den er als lebenstüchtigen Despoten beschreibt, der die Lebensführung des Sohnes äußerst ...

  2. Vor 3 Tagen · Und er war ein Meister des selbstironischen Jammerns. «Die Welt ist nicht geheizt», schrieb er zum Beispiel in einem Brief an seine Schwester Ottla. Es ging um seine ungeliebte Brotarbeit als ...

  3. Vor 2 Tagen · Ein Päckchen Butter kostet im September 1,5 Millionen Mark. „Butter ist hier zu haben, soviel man will, nur essen kann man sie nicht“, behauptet er in einem Brief an seine Schwester Ottla und bittet sie, ihm Prager Butter zu schicken. Tatsächlich ist Butter in Berlin schwer zu kriegen und zu einer Tauschwährung geworden wie Zigaretten ...

  4. Vor 2 Tagen · Sie hatten sich vor etwas mehr als einem Jahr während Kafkas Urlaub in Müritz an der Ostsee kennengelernt und dann den Herbst und Winter zusammen in Berlin verbracht, am Ende offen als Paar. Sie hatten nicht geheiratet, aber 1925 stellte sich Dora dem jiddischen Autor Melech Ravitch mit den Worten vor: „Genau genommen bin ich Franz Kafkas ...

  5. Vor 3 Tagen · Juni 1924 –, alles genauso zu finden in seinen Tagebuchaufzeichnungen, Briefen, Erzählungen, Romanen. In ihnen wird vergeblich vor Türen ausgeharrt. In ihnen werden Gänge immer schmaler, und Schlösser bergen unaufschließbar dunkle Geheimnisse. In ihnen wird verzweifelt und gescheitert.

  6. Vor 2 Tagen · Die Miniserie "Kafka" erzählt ergreifend von Leben und Werk des Schriftstellers Franz Kafka, der am 3. Juni vor genau 100 Jahren gestorben ist. Die sechs Episoden der ARD/ORF-Produktion stehen in ...

  7. Vor 4 Tagen · Eine Nichte Kafkas, Vera, die Tochter von Schwester Ottla, hat am längsten den Faden der Familie ausgerollt. Bis ins Jahr 2015, da war sie 94 Jahre alt. Sie wird mit dem Satz zitiert, den sie an ihrem 90. Geburtstag gesagt haben soll: „Adolf Hitler wollte die Familie Kafka auslöschen, heute sind wir mehr als je zuvor.“.