Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · In der Perspektive von Carl Friedrich von Weizsäcker „Frieden als Lebensbedingung der Menschheit“ gilt es, das Verhältnis von Geschichte und „Frieden“ einer Neubestimmung zu unterziehen. Damit tritt neben dem negativen Friedensbegriff der positive Friedensbegriff, der eine strukturelle „Gewalt“ überwindet. „Strukturelle Gewalt“ wird dabei als soziales Verhältnis verstanden ...

  2. Vor 4 Tagen · Carl-Friedrich von Weizsäcker; in: Encyclopedia of Contemporary German Culture, hg. von John Sandford, London/New York 1999, S. 642f. Sozialstaat neu denken. (Interview); ChangeX, 4.3.2003, http://www.changex.de/d_a0972.html. Das Spiel ist aus. Warum das historische Modell des deutschen Sozialstaates am Ende ist; in: Zeitzeichen ...

  3. Vor 4 Tagen · Erstmals war das Motto allerdings bereits 1961 in der Erläuterung des Tübinger Memorandum verwendet worden, einer Denkschrift von evangelischen Intellektuellen um Carl Friedrich von Weizsäcker gegen nukleare Aufrüstung und für die Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze.

  4. Vor 3 Tagen · The Farm Hall transcripts reveal that Heisenberg, along with other physicists interned at Farm Hall including Otto Hahn and Carl Friedrich von Weizsäcker, were glad the Allies had won World War II. Heisenberg told other scientists that he had never contemplated a bomb, only an atomic pile to produce energy.

  5. Vor 6 Tagen · Jahrestag der Kapitulation bezeichnet Bundespräsident Richard von Weizsäcker das Kriegsende als einen "Tag der Befreiung". Das war damals eine Sensation, denn so eindeutig wie er hat das kaum...

  6. Vor 5 Tagen · Bruder Richard von Schnitzler (8) übernahm auch die Position eines persönlich haftenden Teilhabers in der J. H. Stein-Bank, seine Tochter aus zweiter Ehe war Ottilie, Marie Edith von Schnitzler (1892-1951), die 1913 Kurt Freiherr von Schröder (1889-1966) (9) heiratete, der 1921 ebenfalls Teilhaber des Bankhauses Stein wurde und in der Zeit des Nationalsozialismus im Gau Rheinland ...

  7. Vor 3 Tagen · Carl Friedrich von Weizsäcker (1912–2007), Physiker, Philosoph, Friedensforscher; Curt Arpe (1913–1942), Altphilologe; Gerd-Günther Grau (1921–2016), Philosoph und Chemiker; Wolfgang Hans Richard de Grahl (1922–1992), Ornithologe und Autor; Miriam Gillis-Carlebach (1922–2020), Erziehungswissenschaftlerin; Hans Paulsen (* 1922), Chemiker