Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Friedrich Wilhelm Nietzsche (/ ˈ n iː tʃ ə, ˈ n iː tʃ i / NEE-chə, NEE-chee, German: [ˈfʁiːdʁɪç ˈvɪlhɛlm ˈniːtʃə] ⓘ or [ˈniːtsʃə]; 15 October 1844 – 25 August 1900) was a German philosopher. He began his career as a classical philologist before turning to philosophy.

  2. Vor 4 Tagen · Begabtenförderung. Wo Nietzsche zur Schule ging. Seit Reformationszeiten wird im Internat Schulpforta unterrichtet. Heute leben und lernen hier 300 Schülerinnen und Schüler, zu durchaus ...

  3. Vor 4 Tagen · Die überarbeitete Dauerausstellung führt ein zu Nietzsches Denken und fasst die Rezeption in Kunst, Architektur, Musik und Philosophie zusammen. Der von Weimar ausgehende Kult um den Denker wird gleichermaßen nachvollziehbar wie das Wirken der Archivherrin Elisabeth Förster-Nietzsche. Bis heute prägt sie die Deutung ihres ...

  4. Vor 4 Tagen · 01. Jun 2024. 10.00 – 18.00. 02. Jun 2024. 10.00 – 18.00. Präsentation. Was hat Friedrich Nietzsche mit dem Nationalsozialismus zu tun? Wie sah der Umgang mit ihm während des NS aus? Warum konnten sich Faschisten und Antifaschisten zugleich für ihn begeistern? Diesen Fragen widmet sich eine Kabinettausstellung im Nietzsche-Archiv.

  5. Friedrich Nietzsche (1844–1900) was a German philosopher and cultural critic who published intensively in the 1870s and 1880s. He is famous for uncompromising criticisms of traditional European morality and religion, as well as of conventional philosophical ideas and social and political pieties associated with modernity. - Stanford Encyclopedia of Philosophy

  6. Vor einem Tag · La Relevancia Contemporánea de la Filosofía de Friedrich Nietzsche Friedrich Nietzsche nació el 15 de octubre de 1844, en Röcken, una pequeña localidad en Prusia (hoy Alemania). Su padre, Carl Ludwig Nietzsche, era un pastor luterano, y la muerte de su padre cuando Nietzsche tenía solo cinco años marcó su vida.

  7. Vor 3 Tagen · Zeitgemässer Blog zu den Erkenntnissen Friedrich Nietzsches betreiben wir ab sofort ein neues Online-Projekt. Im Geiste radikalen Denkens möchte der Blog die aktuelle Relevanz von Nietzsches Philosophie ausloten und dabei akademische Nietzsche-Forschung mit gesellschaftskritischer Popularphilosophie verbinden.