Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Aufgrund der Ehe seiner einzigen Tochter, Charlotte (* 1700; † 1726), mit dem Erbprinzen Ludwig (VIII.) (* 1691; † 1768) von Hessen-Darmstadt fiel die Grafschaft Hanau-Lichtenberg nach dort. Im Zuge der Französischen Revolution fiel dann der linksrheinische Teil der Grafschaft Hanau-Lichtenberg – und damit auch das Amt Brumath – an Frankreich.

  2. www.wikidata.de-de.nina.az › Amt_WillstättAmt Willstätt

    Vor 6 Tagen · Nach dem Tod des letzten Hanauer Grafen, ( Johann Reinhard III.) 1736, fiel das Erbe – und damit auch das Amt Willstätt – an den Sohn seiner einzigen Tochter, ( Charlotte von Hanau-Lichtenberg ), Landgraf ( Ludwig (IX.)) von Hessen-Darmstadt.

  3. Vor 5 Tagen · In Fachkreisen vergessen, in Ingolstadt praktisch unbekannt: Dabei war Charlotte von Kirschbaum eine interessante Frau: Die vor 125 Jahren geborene Ingolstädterin war Assistentin und ...

  4. Vor 5 Tagen · Die Geschichte dieses Residenzsitzes – und damit unmittelbar verbunden die der Grafen von Hanau-Lichtenberg und Babenhausens heutiger Partnerstadt Bouxwiller – wird ebenso les- und hörbar...

  5. Vor 4 Tagen · 1612-1619 HANAU-LICHTENBERG Groschen o.J.(1612-19) JOHANN REINHARD I. Silber ss-vz MA-Shop Kauf mit Garantie Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.

  6. Vor 4 Tagen · Willkommen auf der Internetpräsenz des Olof-Palme-Hauses, dem Haus der Begegnungen in Hanau! Hier können Sie Räume für Seminare, Meetings, Präsentationen, Ausstellungen, Jubiläen, Konferenzen und Feiern anmieten. Für besondere Gelegenheiten steht Ihnen unser Zimmertheater, ein Raum mit exklusivem Flair zur Verfügung.

  7. Vor 2 Tagen · In Charlotte Links bis dato persönlichstem literarischen Schaffen erlebst du Höhen und Tiefe, bis das Unvermeidliche kommt – der Tod ihrer Schwester. Doch danach geht es weiter, wie die Autorin eindrucksvoll zeigt.