Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Christof Lauer, 1953 im nordhessischen Melsungen in einen Pfarrhaushalt hineingeboren, gilt als einer der weltweit besten Jazz-Saxofonisten.

  2. 16. Mai 2024 · Christof Lauer (geb. 25. Mai 1953) ist ein deutscher Jazzmusiker. Er wurde u. a. mit den SWF-Jazzpreis und dem Jazzpreis des Landes Hessen ausgezeichnet und gehört zu den wichtigen europäischen Jazzsaxophonisten.

  3. www.fichtelgebirge.bayern › detail › id=6584ca92943eb0d9b10cb529Detailseite: Fichtelgebirge

    12. Mai 2024 · Ersterer ist der Deutsche Christof Lauer, der seit Jahrzehnten als einer der wichtigsten Saxophonisten Europas gilt. Und dann sind da zwei Niederländer, die ebenfalls eine Generation trennt: Bassist Stefan Lievestro, eine echte Größe des niederländischen Jazz, und Drummer Jamie Peet, der mit noch nicht mal 30 zu den gefragtesten ...

  4. 21. Mai 2024 · Es enthält Kompositionen aus den 1950er und 60er Jahren von Albert Mangelsdorff, Joki Freund/Jutta Hipp, Karl Berger, den Kühn Brüdern, E.L. Petrowsky und Manfred Schoof. Im Blog finden Sie Konzertrückblicke von Jazz in der Kammer in Magdeburg im Gesellschaftshaus, eine Jazzreihe von Warnfried Altmann.

  5. 15. Mai 2024 · Live at Jazz Baltica features the Peter Erskine Trio with pianist John Taylor and bassist Palle Danielsson. Recorded in 1993 in Salzau Germany, this program captures a brilliant group on an ...

  6. 14. Mai 2024 · Christof Lauer – Solo. In Anlehnung an die Jazz-Meditationen in der Alten Nikolaikirche spielt der Saxofonist Christof Lauer solo in der Gethsemanekirche. Es ist mittlerweile sein 6. „Besuch“ hier in der Kirche in verschiedenen Formaten von Gottesdienst bis Jazzgespräch mit Daniella Baumeister.

  7. 28. Mai 2024 · Peter Erskine has played the drums since the age of four and is known for his versatility and love of working in different musical contexts. He appears on over 600 albums and film scores, and has won two Grammy Awards, plus an Honorary Doctorate from the Berklee School of Music (1992).