Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · 29.05.2024, 19:14 Uhr. Folgen auf: Der bulgarische König Ferdinand I. starb 1948 im bayerischen Exil. Sein Wunsch war es aber, in seiner Heimat bestattet zu werden. 76 Jahre nach seinem Tod wird...

  2. Vor 4 Tagen · Der 1861 als Ferdinand Maximilian Karl Leopold Maria von Sachsen-Coburg in Wien geborene und 1948 in Coburg Verstorbene war ab 1908 bis 1918 Zar von Bulgarien. Zar Ferdinand I. von Bulgarien wurde in einem „Reisesarg“ in der Kohary-Gruft unter der Kirche St. Augustin bestattet, der Grablege des katholischen Zweigs der Familie Sachsen-Coburg und Gotha.

  3. Vor 6 Tagen · Februar 1861 als Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha in Wien geboren. 1908 erklärte er Bulgarien zu einem unabhängigen Königreich. Zehn Jahre später dankte er zu Gunsten seines Sohnes Boris ab und ...

  4. Vor 6 Tagen · Der 1861 in Wien geborene Adlige aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha war ab 1887 Fürst und von 1908 bis 1918 Zar von Bulgarien. Nach Bulgariens Niederlage im Ersten Weltkrieg dankte Ferdinand ab. Seine sterblichen Überreste wurden mit einem bulgarischen Militärflugzeug nach Sofia gebracht.

  5. Vor 3 Tagen · Der Fürstenbau, im Kern einer der ältesten Bauteile der Veste, wurde im frühen 20. Jahrhundert als Wohnung des Herzogs von Sachsen-Coburg und Gotha hergerichtet. Einrichtung und Ausstattung erzählen von seinen Bewohnern, ihrer Geschichte und Kultur in den vergangenen Jahrhunderten.

    • Veste Coburg, 96450
    • sekretariat@kunstsammlungen-coburg.de
    • 09561 8790
  6. Vor 6 Tagen · 29.05.2024, 18:48. 76 Jahre nach seinem Tod sind die sterblichen Überreste des bulgarischen Königs Ferdinand I. von Deutschland nach Bulgarien überführt worden. Ein Militärflugzeug brachte den Sarg...

  7. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    Vor 3 Tagen · Der erste Teil der dreiteiligen Dokumentation widmet sich der stürmischen Beziehung zwischen Königin Victoria und Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Dokumentationen. Mehr als 63 Jahre im Amt, Herrscherin über ein Drittel der Weltbevölkerung, neun Kinder: Königin Victoria war in vielerlei Hinsicht eine Monarchin der Superlative.