Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Attentat ist ein Roman von Harry Mulisch aus dem Jahr 1982. Die deutschsprachige Ausgabe erschien 1986 in der Übersetzung von Annelen Habers im Carl Hanser Verlag. Schuld und Verantwortung sind die zentralen Themen des Werkes. Vergangenheitsaufarbeitung ist der rote Faden, der die fünf Episoden der Geschichte durchzieht ...

  2. 20. Juli 1944, gegen 12.40 Uhr: Claus Schenk Graf von Stauffenberg stellt seine Aktentasche mit einer Bombe in der Nähe Adolf Hitlers ab und verlässt unter einem Vorwand den Raum. Wenige Minuten später kommt es in der "Wolfsschanze", Hitlers "Führerhauptquartier" in Ostpreußen, zur Explosion.

  3. Am 20. Juli 1944, fast ein Jahr vor Ende des Zweiten Weltkriegs versucht Graf von Stauffenberg, den Diktator Adolf Hitler zu ermorden. Alles zum Attentat.

  4. Das Attentat auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944. Um den von Adolf Hitler geplanten Krieg zu verhindern, hatte der Generalstabschef des Heeres, Generaloberst Ludwig Beck schon im Sommer 1938 auf den Rücktritt der Generalität hingewirkt.

  5. Das Attentat wollen die Verschwörer als innerparteilichen Machtkampf ausgeben und der SS, dem Sicherheitsdienst und der Gestapo in die Schuhe schieben. Danach sollen Verbände der Wehrmacht innerhalb von 36 Stunden die vollziehende Gewalt im Staat übernehmen.

  6. 1. Okt. 2000 · Mit Harry Mulischs internationalem Bestseller «Das Attentat» lernt der Leser eine unbedingte Art des literarischen Umgangs mit der unbewältigten Vergangenheit kennen, die frei ist von Erbitterung oder Zerknirschung und unterhaltend ohne jede Verharmlosung.

  7. Mit Harry Mulischs internationalem Bestseller «Das Attentat» lernt der Leser eine unbedingte Art des literarischen Umgangs mit der unbewältigten Vergangenheit kennen, die frei ist von Erbitterung oder Zerknirschung und unterhaltend ohne jede Verharmlosung. Der Roman rollt die Lebensgeschichte des zwölfjährigen Anton auf, der als einziger ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Das Attentat

    Das Attentat sarajevo 1914