Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Inklusion – gemeinsam anders. 28.05.2024 ∙ Filme im MDR ∙ MDR-Fernsehen. Ab 0UTAD. Merken. Steffi Harder - ein intelligentes Mädchen, das im Rollstuhl sitzt - und Paul Fischer - ein sportlicher, aber geistig zurückgebliebener Junge - werden in die neunte Klasse der Rousseau-Gesamtschule aufgenommen. Die "Inklusion" der beiden gestaltet ...

    • 90 Min.
  2. Vor 3 Tagen · Mai 2024 bis Sonntag, 2. Juni 2024) Übersicht aller Hamburger Kinos in denen "Zwischen uns das Leben" in der aktuellen Spielwoche läuft. Duch Klick auf den Kinonamen gelangst du direkt zum kompletten Programm des jeweiligen Kinos. Hier geht es direkt zum aktuellen Spielplan für alle Kinos in Hamburg.

  3. Vor 2 Tagen · Das Problem: In den Medien entscheiden meist Menschen ohne Behinderung, was witzig ist. Gleiches gilt für die Darstellung von behinderten Menschen in Film und TV, die immer noch viel zu oft Stereotypen oder behindertenfeindlichen (aka ableistischen) Klischees folgen.

  4. Vor 2 Tagen · Die Künstlerin, in Barcelona geboren, in London lebend, verbindet schon seit Jahren ihre filmische Beschäftigung mit Musik, Akustik und Soundtechnologien mit ihrem Interesse am Feminismus. VIDEOEX zeigt ihren neuesten Film «Preemtive Listening», der sich mit Funktion, Bedeutung und Sinnbildlichkeit von Sirenen befasst. Kunstraum Walcheturm.

  5. Vor 2 Tagen · Mai 2024 bis Montag, 3. Juni 2024) Übersicht aller Dresdener Kinos in denen "Zwischen uns das Leben" in der aktuellen Spielwoche läuft. Duch Klick auf den Kinonamen gelangst du direkt zum kompletten Programm des jeweiligen Kinos. Hier geht es direkt zum aktuellen Spielplan für alle Kinos in Dresden.

  6. Vor 2 Tagen · Das teils amüsante, teils sehr traurige norwegische Beziehungsdrama "Der schlimmste Mensch der Welt" war 2022 für den Oscar nominiert und ist Teil der "Oslo-Trilogie" des Regisseurs Joachim ...

  7. Vor 6 Tagen · Menschliche Überreste, die in der Kolonialzeit aus ihren Herkunftsländern geraubt wurden, befinden sich noch immer zu Tausenden in deutschen Sammlungen. Der Dokumentarfilm »Das leere Grab ...