Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Nagoro, Japan: „Das Tal der Puppen“ Neben der mexikanischen Isla de las Muñecas gibt es auch in Japan einen Ort, der durch Puppen eine gruselige Note erhalten hat.

  2. Vor einem Tag · 93-jährige Puppensammlerin zeigt ihre letzte Ausstellung. Theresia Nagler liegen ihre Puppen und Puppenstuben seit Jahrzehnten am Herzen. Die letzte Ausstellung der Spielzeugssammlerin dreht sich ...

  3. Vor 3 Tagen · So sind die Puppen der Tradition von Palermo zwischen 80 cm und 1 m hoch, also kleiner als die der Tradition von Catania und können bis zu 8 kg wiegen, während die Puppen von Catania 35 kg wiegen. Außerdem sind sie mit beweglichen Knien ausgestattet und können von der Seite bewegt werden: das Gegenteil der Puppen aus Catania.

  4. Vor 5 Tagen · Rilke, Thomas Mann und Lasker-Schüler als Anekdotenhelden. Um Illies' collagierter Kulturgeschichte eine theatertaugliche Handlung zu geben, lässt Regisseur Christoph Werner seine fünf Puppenspieler kollektiv einen Erzähler spielen: den Bestseller-Autor Florian Illies.

  5. Vor 2 Tagen · Partizipation fördern: Lassen Sie die Kinder die Puppe auch mal führen. So können sie eigene Geschichten erfinden und ihre Kreativität ausleben. Diese Übung stärkt zudem das Selbstbewusstsein und die sprachlichen Fähigkeiten. Konfliktlösung: Handpuppen können auch bei der Lösung von Konflikten helfen. Ein Streit zwischen zwei Puppen ...

  6. Vor einem Tag · „Wir rechnen damit, dass das Bild eine Länge von etwa 200 Metern haben wird – der Zwischenstand ist schon sehr gut“, schätzt die Unicef-Vertreterin ein. Am Sonnabend, 1. Juni 2024, sollen ab 10 Uhr die bemalten Tapetenrollen in der Innenstadt zusammengesetzt und das längste Bild der Stadt der Öffentlichkeit präsentiert werden. Das soll übrigens keine Eintagsfliege sein, sondern den ...

  7. Vor 2 Tagen · Das einzig Befremdliche seien die zum Teil mehrere Meter großen goldenen Puppen in den romanischen Kirchen, die ein Relikt aus der Kolonialzeit sind. „Es sind unschätzbare Werte aus reinem Gold, die aber trotzdem aussehen wie Gelsenkirchener Barock“, schildert Hans-Gerd Bosch. Jakobsweg: Letzte Etappe bleibt besonders in Erinnerung