Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit mehr als fünfzig Jahren ist das Literarische Colloquium Berlin tief im Berliner Literaturleben verwurzelt. Die Gründerzeitvilla am Wannsee ist ein experimentierfreudiger Ort für verschiedene kulturelle Veranstaltungen, ein internationales Residenzhaus und für zahlreiche Förderungen für Autor•in

  2. Das Literarische Colloquium Berlin e. V. wurde 1963 als internationaler Begegnungsort für Literaten ins Leben gerufen. Die ersten Veranstaltungen und Lesungen fanden in Berlin-Charlottenburg statt, bevor die Villa am Sandwerder am Großen Wannsee bezogen wurde.

  3. Ein Haus inmitten der Literatur. Seit mehr als sechzig Jahren ist das Literarische Colloquium Berlin tief im Berliner Literaturleben verwurzelt und strahlt zugleich weit über die Stadt hinaus.

  4. Altmeister und Nachwuchspflege im „Kasten“ des Literarischen Colloquiums am idyllischen Wannsee: Autoren, Workshops, Preise.

  5. Ein Haus inmitten der Literatur: Seit mehr als fünfzig Jahren ist das Literarische Colloquium Berlin (LCB) eine Institution mit internationaler Ausstrahlung und prägt die Gegenwartsliteratur – als Veranstaltungsforum und Gästehaus, Werkstatt und Talentschmiede für Autoren und Übersetzer, mit seiner traditionsreichen Zeitschrift ...

  6. Es ist das Zentrum der deutschsprachigen Literatur: Im Literarischen Colloquium Berlin (LCB) treffen sich all jene, die irgendetwas mit Büchern zu tun haben: Autoren, Verleger, Buchhändler, Übersetzer, Journalisten und natürlich die Leser. Die Gäste sind national und international.

  7. 15. März 2013 · Im Juni 1963 gründete der Autor und Literaturwissenschaftler Walter Höllerer in Berlin eine inzwischen legendäre Institution zur Vermittlung von Literatur: das Literarische Colloquium Berlin,...