Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Ein Client ist ein Computer oder ein Programm, das Dienstleistungen oder Ressourcen von einem Server anfordert. In einem Netzwerk kommuniziert der Client mit dem Server, um Daten zu erhalten, zu speichern oder zu bearbeiten. Ein Client sendet Anfragen an einen Server und wartet auf Antworten.

  2. Vor 8 Stunden · FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid. Mittwoch, 29.05.2024, 17:25. Die Wiener Strafrechtlerin Astrid Wagner polarisiert. Sie hat unter anderem Josef Fritzl verteidigt, der seine Tochter jahrelang ...

  3. www.consulting.de › consulting-lexikon › einzelansichtProzessberatung | CONSULTING.de

    23. Mai 2024 · Die Prozessberatung ist eine Art der Beratung, bei der Berater davon ausgeht, dass der Klient oder der Kunde die Lösung bereits kennt, sie ihm aber nicht bewusst ist. Ziel einer Prozessberatung ist daher die Gestaltung eines Prozesses in dessen Mittelpunkt der Klient die Lösung seines Problems selbst erarbeitet und später auch ...

  4. 23. Mai 2024 · 28. November 2017. Die Grundrechte schützen die Persönlichkeit des Menschen, ganz besonders jene von Menschen in schwierigen Lebenslagen. Drei Leitfäden wollen die Sozialarbeitenden in herausfordernden Dilemma-Situationen ihres Arbeitsalltags unterstützen. Von Gülcan Akkaya.

  5. Vor 6 Tagen · Stünden doch Taten wie Bedrohungen von Jobcenter-Mitarbeitern derzeit besonders im Fokus der Öffentlichkeit. Zu vier Monaten Haft auf Bewährung verurteilt das Amtsgericht Böblingen einen Mann, der eine Mitarbeiterin im Jobcenter bedrohte.

  6. Vor 5 Tagen · Artikel, Berichte, Dokumentationen und Geschichten, die die drei Redakteur*innen in der vergangenen Zeit. für die Klient*innen-Zeitung geschrieben haben. Ivonne mit ihren tollen Dokumentationen der. verschiedensten Freizeitaktionen und. der besuchten Veranstaltungen. Alexander mit seinen umfangreichen. Artikeln über Wiens Sehenswürdigkeiten.

  7. Vor 3 Tagen · Da kann der Klient etwa eintragen, wie viel Alkohol er getrunken hat, mit wem und warum. Ob er das mit der Beraterin teilen möchte, entscheidet er selbst. Das Tagebuch helfe, den Konsum zu reflektieren – auch wenn das unangenehm sein kann. „Manche haben das Gefühl, sie erschrecken die Beraterin mit den Zahlen“, sagt Jessica Bernhard. „Für uns ist das ja Alltag, wir fallen nicht ...