Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · In der Arte Mediathek gibt es etliche gute Filme zu entdecken. Wir stellen dir die aktuell zehn besten Filme aus verschiedenen Genres vor. Die Arte Mediathek ist gerade für Filmfans eine wahre Goldgrube und eine echte Alternative zu kostenpflichtigen Streaming-Diensten.

  2. Vor 4 Tagen · Eigentlich hat Franz (Axel Prahl) alles erreicht: Er hat eine wunderbare Frau (Kristina Klebe), zwei reizende Kinder und einen gut bezahlten Job. Und dennoch ist da dieses seltsame Gefühl, diese vage Unsicherheit. Also sucht Franz Schutz in seinem Bau, einem festungsartigen Wohnkomplex.

    • 103 Min.
  3. Vor 22 Stunden · Vom Chemnitzer Untergrund der 1990er in die monumentale Ferropolis. "Größer als Hip Hop": Die neue Doku von MDR, ARD Kultur und Fritz vom rbb erzählt die Geschichte des "splash!"-Festivals, das einst ganz klein im Chemnitzer Szene-Untergrund gestartet und heute eines der größten HipHop- und Rap-Festivals in Europa ist.

  4. 22. Apr. 2024 · Rumänien im Jahr 1941: Johann Moritz, Landwirt, führt ein einfaches und hartes Leben, bis eines Tages deutsche Militärlaster ins Dorf kommen, um Juden zu verhaften und zu deportieren. Gänzlich perplex wird auch Johann in den Lastwagen gezwungen, wobei er bestreitet, Jude zu sein.

  5. Vor 22 Stunden · Den Film gibt es ab dem 1. Juli 2024 auch zum Streamen in der Luft, an Bord der Schweizer Fluggesellschaft Swiss. Filmo-Soirée. Am 15. Juni 2024 lädt filmo zu einer Jubiläums-Soirée, die ganz im Zeichen von Anna Göldin steht: einer starken Frau, die ihrer Zeit zum Opfer fällt und die als letzte Frau in Europa von einem Gericht als Hexe ...

  6. Vor 3 Tagen · Der Film von 2016 streamt derzeit nirgends in der Flat. Ihr könnt ihn zum Beispiel bei Amazon Prime leihen oder kaufen. Podcast: Die 10 besten Serienstarts im Juni bei Netflix, Amazon und Co.

  7. Vor einem Tag · 06.06.2024, 11:12. Als die Alliierten am 6. Juni 1944 in der Normandie landeten, dokumentierte der Hollywood-Regisseur John Ford die Invasion mit gut 50 Kameraleuten. Die Aufnahmen gingen um die Welt – und prägen das Bild des D-Days bis heute. Die Szenen könnten auch aus einem Spielfilm stammen: Soldaten ducken sich im Kugelhagel ...