Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die Tote ist die gebürtige Bremerin Birgit Dressel, damals die Hoffnung der deutschen Leichtathletik im Siebenkampf. Sie gilt bis heute als erste Dopingtote Deutschlands. Unzählige Indizien zeigen, wer in den Fall verwickelt ist. Für ihren Tod im April 1987 muss sich bis heute niemand verantworten. Die Doku-Serie rekonstruiert den Fall und geht neuen Spuren nach.

  2. Vor 2 Tagen · Birgit Dressel galt in den 1980er Jahren als beste deutsche Siebenkämpferin - mit 26 Jahren starb sie. Die ARD-Doku "Tod für Olympia - Der Fall Birgit Dressel" blickt auf den Todesfall.

  3. Vor einem Tag · Für die einen ist sie die "Doping-Tote", für die anderen ein tragischer Unglücksfall. Das System Leistungssport jedenfalls trauert nicht lange um die Verstorbene und hat kein Interesse daran, die Umstände ihres Todes wirklich aufzuarbeiten. Die Doku-Serie "Tod für Olympia - Der Fall Birgit Dressel" versucht das zu ändern. (Quelle: ARD ...

  4. Vor einem Tag · In Serie „Becoming Karl Lagerfeld“, auf Disney+ geht es um das Leben des legendären Modeschöpfers Karl Lagerfeld, in „Dumb Money: Schnelles Geld“, auf WOW geht es um den Hype der GameStop Aktie und in der ARD-Doku „Tod für Olympia“ geht es um die Sportlerin Birgit Dressel.

  5. Vor einem Tag · Das Ende erklärt: Das Triathlon-Massaker und Paris unter Wasser. Am Ende von Im Wass­er der Seine gibt es für den Mut­ter-Hai kein Hal­ten mehr. Sie stürzt sich auf die Triathlon-Teilnehmer:innen und reißt immer mehr von ihnen vor dem entset­zten Pub­likum in den Tod. Die über­forderte Bürg­er­meis­terin het­zt dem ent­fes­sel ...

  6. Vor 4 Tagen · Möbelmarktbetreiber Johnny de Groot ist auf dem Höhepunkt – beruflich wie sexuell. Doch da spürt er ein Stechen in der Brust und sackt leblos unter der Prostituierten Zora zusammen.

  7. Vor 2 Tagen · Leserbriefe zu „Was heißt hier Fortschritt?“ von Andreas Reckwitz Herr Reckwitz zeigt das Bewahrenswerte am Fortschrittserbe auf. Richtig, liberale Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind bewahrenswert und in Gefahr. Mir scheint aber, dass hier auch eine Wurzel für den Populismus liegt. Der Aushandlungsprozess in der Demokratie wird immer umfassender, oft auch intransparenter und führt ...