Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · In Schweiz ist er derzeit beliebter als Wild Beasts, aber weniger beliebt als Der Tod von Ludwig XIV.. Inhalt Ein junger Mann lässt seine Sucht hinter sich und tritt in die Fußstapfen seiner Mutter, die ihn auf ein Leben in der Kochkunst vorbereitet.

    • Àngel Parra
    • 2
  2. Vor 4 Tagen · Ludwig XIV. Der Tod von Ludwig XIV. Jean-Pierre Léaud: 2016 Karl Lueger: Wien 1910: Rudolf Forster: 1943 Luise von Mecklenburg-Strelitz: Luise, Königin von Preußen: Henny Porten: 1931 Martin Luther: Doktor Martinus Luther (Film verschollen) Hermann Litt: 1911 Die Wittenberger Nachtigall: Rudolf Essek: 1913 Martin Luther (Film ...

  3. Vor 5 Tagen · Als Ludwig 1886 durch einen Unglücksfall ums Leben kam, ist der Viereckturm noch eingerüstet. Die Kemenate war zu dem Zeitpunkt noch nicht mal begonnen, sie wurde erst 1892 fertiggestellt. In Ludwigs Vorstellungen und Plänen sollten die Kemenate und auch das Ritterhaus aufwändig ausgestattet werden. Doch nach seinem Tod wurden diese Schlossteile schlicht gehalten.

  4. Vor 3 Tagen · Richelieu (1977), 6-teilige Fernsehserie über Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu (1585–1642), Kardinal und Erster Minister unter König Ludwig XIII. von Frankreich; Der Tod des weißen Pferdes (1985), Deutscher Bauernkrieg 1524 in Franken; Lady Jane – Königin für neun Tage (1986), Film über das Leben der Jane Grey

  5. Vor 4 Tagen · Informationen zum Titel »Erinnerungen. Der Hof Ludwigs XIV.« von Louis de Rouvroy, Herzog Saint-Simon aus der Reihe »Universal-Bibliothek« [mit Inhaltsverzeichnis und Verfügbarkeitsabfrage]

  6. Vor 3 Tagen · Fr, 31. Mai 2024, 10:35 CEST. Hinter den Mysterien der Mona Lisa verbirgt sich eine faszinierende Geschichte, welche über die Jahrhunderte das Interesse der Kunstwelt geweckt hat. Das berühmte Gemälde von Leonardo da Vinci, ausgestellt im Louvre in Paris, zieht Millionen von Besuchern an. Dabei bleibt das Lächeln der Mona Lisa eine der ...

  7. Vor 4 Tagen · Darum gehts. In der Zentralbibliothek Oodi in Helsinki wurde ein Buch zurückgegeben, das seit Dezember 1939 überfällig war. Es handelt sich um den Roman «The Refugees» von Arthur Conan Doyle ...