Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · 28.05.2024, 17:13 Uhr. 3 min Lesezeit. © unsplash/Serhii Stets. Mönche lebten im Kloster unter Gleichgesinnten. Doch wie war der Alltag der Mönche im mittelalterliche Kloster? Wir schauen uns die Lebensumstände an. Warum wollten Menschen im Mittelalter Mönch werden? Mönche waren angesehene Mitglieder der Gesellschaft.

    • stinaschmidt@gmx.de
    • 4 Min.
  2. Vor 5 Tagen · Mönchsgeflüster ist mehr als ein Geschichtspodcast: Hier berichten Wissenschaftler*innen aus der Archäologie, Kunstgeschichte, den Geschichts- und Sprachwissenschaften aus ihrem je eigenen Blickwinkel über eine bunte Auswahl spannender Themen. Der Podcast entsteht im Rahmen der Großen Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters ...

    • (36)
  3. Vor einem Tag · Im kleineren Obergescho­ss werde es eine aufschluss­reiche Sektion zu neuesten kunsttechn­ologischen und materialte­chnischen Untersuchu­ngen an den Gemälden und Zeichnunge­n Friedrichs im Weimarer Bestand geben, die in Kooperatio­n mit der Bundesanst­alt für Materialfo­rschung- und prüfung (BAM) konzipiert wird. Es gebe also viele gute Gründe, nach Hamburg, Berlin und Dresden ...

  4. Vor 2 Tagen · Der letzte Mönch von Wuppertal. Als er eingezogen ist, gab es noch zwei andere Ordensbrüder im Kloster Beyenburg. Seit zehn Jahren hält Bruder Dirk hier allein die Stellung.

  5. Vor 5 Tagen · Die Mönche im Kloster begründeten die Brau-Tradition. Auf dem Logo ist noch heute ein Mönch zu sehen und die Jahreszahl 1352. Premiumbiere werden billig "verramscht" "Seit über 650 Jahren wird ...

  6. Vor einem Tag · Von 14 bis 18 Uhr darf der Nachwuchs mittelalterliche Spiele ausprobieren, sich schminken lassen, singen oder tanzen. Eine Show aus Jonglage, Musik und Comedy bietet für die ganze Familie etwas. Kleines Sahnehäubchen: Während des Festes ist die Mitmachausstellung „Der Mönch war’s!“ kostenfrei geöffnet.

  7. Vor 3 Tagen · Osnabrück ‐ Auf den beliebten Bischof Franz-Josef Bode folgt erneut ein Paderborner. Zum ersten Mal wird ein Benediktiner Bischof des traditionsreichen Bistums Osnabrück – als Abt und Kirchenrechtler bringt er vieles mit, was die Kirche auf dem Synodalen Weg beschäftigt. Ein Porträt.