Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat vier neue Mitglieder zugewählt: die Literaturwissenschaftlerin Valentina Di Rosa, den Schriftsteller Jonathan Franzen, den Kunsthistoriker Peter Geimer und die Schriftstellerin Anja Kampmann. Mit diesen Zuwahlen zählt die Akademie 197 Mitglieder.

  2. Vor 4 Tagen · Altes Akademikerdeutsch & weitere Raritäten. Begriffen und Bezeichnungen, nicht wenig skurril, aber höchst gebildet. Dazu habe ich ergänzende Wörter gesammelt. Herausgekommen ist diese Wörterwunderkammer. Nullum – Der Begriff Nullum, abgeleitet vom lateinischen nullus, was „gar kein“ bedeutet, ist ein Beispiel für solches ...

  3. Vor 3 Tagen · Die Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), gegründet am 10. Februar 1951, umfasst zurzeit mehr als 1.800 ordentliche Mitglieder. Der Satzung folgend sind dies Personen, die lehrend oder forschend politikwissenschaftlich tätig sind.

  4. Vor 2 Tagen · Die beiden neuesten Folgen des Podcasts „(R)ECHT INTERESSANT!“ drehen sich um die juristische Ausbildung. Vorgestellt wird das deutsch-italienische Jurastudium an den Universitäten Köln und Florenz. Und es geht um den Reformbedarf in der juristischen Ausbildung und darum, wie er Nachwuchs- und Fachkräftemangel bedingt.

  5. Vor 3 Tagen · Grundlagen des allgemeinen Vergaberechts - Intensivseminar - (2 Tage) Online. Rechtliche Rahmenbedingungen oberhalb und unterhalb der EU-Schwellenwerte, Verfahrensabwicklung, Rechtsschutz. Dozenten: Dr. Irene Lausen, Rechtsanwältin, Of Counsel, Görg Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a. M., Ministerialrätin a. D.

  6. Vor einem Tag · Vom 3. – 6. Juni 2024 findet in Bremen die weltweit bedeutendste Konferenz im Bereich Leistungshalbleiterbauelemente statt. Sie kommt nur alle vier Jahre nach Europa. Gastgeber ist das Institut für elektrische Antriebe, Leistungselektronik und Bauelemente (IALB) der Universität Bremen.

  7. Vor 4 Tagen · Artemis Alexiadou wurde für den Preis gleich zweifach nominiert. Sowohl die Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Dr. Martina Brockmeier, als auch die Humboldt-Universität zu Berlin hatten sie vorgeschlagen. Damit wird sie auch als ein besonderes Vorbild für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Berlin geehrt.