Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Recht auf Gleichberechtigung seit 1951. Film. Das 1949 verabschiedete Grundgesetz stellt Frauen und Männer rechtlich gleich. Doch in den Jahrzehnten nach dem Krieg dominieren traditionelle Frauen- und Familienbilder.

  2. 8. März 2023 · Die göttliche Ordnung“ führt uns in ein kleines Dorf im Appenzellerland im Jahr 1971. Es geht um die junge Hausfrau und Mutter Nora, die gerne wieder anfangen möchte zu arbeiten. Ihr Mann verweigert ihr das jedoch: „Ohne meine Zustimmung kannst du das nicht – so ist das Gesetz.“

  3. Film. Quiz. Unterricht. Wie entstand das Grundgesetz? Und was bewirkt es bis heute? ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam verknüpft Geschichte und Gegenwart und zeigt, wie lebendig unsere Verfassung ist. Filmskript. 1948. Eine Frau sitzt in der Strafanstalt Diez, ein Mann im Rottenburger Gefängnis. Beide wegen schwerer Verbrechen zum Tode verurteilt.

  4. 21. Mai 2019 · Das Grundgesetz hat 61 Väter - und vier Mütter: Die Juristin Elisabeth Selbert verankerte den Satz "Männer und Frauen sind gleichberechtigt". Ein Glück für die Frauen, ein Karrierekiller für...

  5. Film. Lange Zeit sind Frauen beim Bundesverfassungsgericht in der Minderheit. Auch im Parlamentarischen Rat, der das Grundgesetz Ende der 1940er Jahre berät und verabschiedet, sitzen nur vier Frauen.

  6. 5. März 2024 · Seit 75 Jahren sichert das Grundgesetz Männern und Frauen gleiche Rechte. Wir blicken zurück: Was ist seitdem geschehen? Und wir schauen nach vorn: Was muss noch erreicht werden? Ein Überblick.

  7. 22. Feb. 2019 · Die Berufung - Ihr Kampf für Gerechtigkeit von Mimi Leder nach einer wahren Begebenheit spielt in den 1950er Jahre in den Vereinigten Staaten von Amerika. Frauen dürfen weder als...