Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an TV-Produktionen auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Mein Leben in Ost-Berlin war „normal“, ich kannte nichts anderes. Aber was ist normal? Etwa in Flüchtlingslagern, in Gaza oder an der Mauer in Nordirland? Kriege und Mauern sind eben nicht ...

  2. Vor 3 Tagen · Anlässlich der Einweihung des Çetin-Mert-Parks in Kreuzberg lädt die Stiftung Berliner Mauer dazu ein, die historischen Spuren der Grenzanlagen zu entdecken und einige Kunstwerke der East Side Gallery kennen zu lernen. Zusätzliche Informationen. Treffpunkt: Infomobil, Mühlenstraße 73, 10243 Berlin. Erfahren Sie mehr. Gratis.

  3. Vor 5 Tagen · Der 13. August 1961: Eine ganze Nation wurde gespalten. Erleben Sie wahre Begebenheiten von tragischen Fluchten und Schicksalen, Liebesgeschichten, Entführungen und der Wiedervereinigung. © Eventim. Bitte beachten Sie folgenden Hinweis des Veranstalters: Es gilt die 3G-Regelung. Zutritt nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete.

  4. Vor 6 Tagen · Die ausgebildete Solistin für Chanson und Musical war eine der erfolgreichsten Sängerinnen in der DDR. Veronika Fischer ist eine der wenigen DDR-Künstler*innen die kommerziell erfolgreich in der DDR waren und in den Westen (in ihrem Fall West-Berlin) übersiedelten. Fischer wirkte gemeinsam mit Reinhard Lakomy auch an zwei Alben mit ...

  5. Vor 5 Tagen · Während der Führung im ehemaligen Grenzstreifen werden die Folgen des Mauerbaus exemplarisch anhand der Bernauer Straße aufgezeigt. Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen erleben den historischen Ort mithilfe von Hör- und Tasteindrücken: Historische Spuren, Mauerreste, Höreindrücke und taktile Medien machen die Geschichte des ...

  6. Vor 5 Tagen · Dieser berühmte Satz des DDR-Partei- und Staatschefs Walter Ulbricht aus dem Jahr 1961 ist 30 Jahre nach der Maueröffnung 1989 wieder überall zu lesen und zu hören. Im Interview erklärt der Historiker Siegfried Prokop, was es damit auf sich hat und warum die Mauer doch gebaut wurde. Professor Prokop, am 13.

  7. Vor 5 Tagen · Die Mauer – Fotografien 1961-1992 [Fackelträger-Verlag] Autoren. > Kai Diekmann (Herausgeber) Angaben. > Produktart: Buch. ISBN-10: 3-7716-4430-5. ISBN-13: 978-3-7716-4430-7. Verlag: Fackelträger-Verlag, Hannover. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 9. Juli 2009. Format: 23,4 x 32,8 x 1,8 cm. Seitenanzahl: 240. Gewicht: 1860 gr.