Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · In der Nacht zum 1. Juni feuerte der Feind 53 Raketen vom verschiedenen Typ und 47 Kampfdrohnen ab. Die Verteidigungskräfte haben in der Nacht zum 1. Juni 35 russische Marschflugkörper und 46 „Shaheds“ abgeschossen. Nach Angaben des Energieministers Herman Haluschtschenko habe die russische Armee am 1. Juni Energieanlagen in den Regionen ...

  2. Vor einem Tag · Gewalt beginnt mit der Sprache. Der aktuelle Vorsitzende des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen mahnte dazu, auf die Sprache zu achten, „in der wir unsere Kontroversen ...

  3. Vor 3 Tagen · Die Gewalt und die Erniedrigungen, die Frauen im Alltag und ganz besonders im Krieg erleiden, bleibe auch heute noch im Hintergrund. „Und wenn die Gewalttaten erwähnt werden, dann in einer Sprache, die sie furchtbar verharmlost“, so Bischöfin Fehrs in ihrer Predigt in der Erfurter Hohen Domkirche St. Marien.

  4. Vor einem Tag · Rettet die deutsche Sprache Grashüpfer, Grashüpferin und Grashüpfende. 2. Juni 2024, 10:28 Uhr. Studierende, die in Wahrheit Aperoltrinkende sind und Künstler, die sich glattweg neu erfinden ...

  5. Vor 2 Tagen · Nicht so im katholischen Bereich. Eines gelte generell: „Der Hass gegen Frauen geht irgendwie immer unter die Gürtellinie." Zwei Redakteurinnen des Internetportals katholisch.de bestätigten, dass beleidigende Kommentare dort oft auf den Körper oder die Sprache der Protagonistinnen abzielten. Oft stellten Kommentatoren auch infrage, warum ...

  6. Vor 4 Tagen · In Deutschland ist seit 2013 ein Anstieg rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Gewalt zu verzeichnen, der ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht hat. Die Opferhilfsgruppe Ezra sieht...

  7. Vor 4 Tagen · Häusliche Gewalt im Umgangs- und Sorgerecht. Häusliche Gewalt wird im Umgangs- und Sorgerecht nicht ausreichend berücksichtigt – mit gefährlichen Konsequenzen für gewaltbetroffene Frauen und Kinder. Um den Schutz vor häuslicher Gewalt vollständig zu gewährleisten, sind rechtliche Reformen nötig.