Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Settantadue ore dopo, tre divisioni scelte circondano il caposaldo nemico: a guidare lo schieramento è Eberhard von Mackensen, un veterano a capo della XIV Armata. Il 30 gennaio Lucas finalmente ...

  2. Vor 5 Tagen · Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Verleihungsübersicht 1940–1945. Insgesamt wurden (einschließlich ohne Nummerierung) 863 Eichenlaube an Angehörige der Wehrmacht, Waffen-SS und ausländische Staatsangehörige verliehen.

  3. Vor 16 Stunden · Unter anderem auch die einzige als Synodale mitwirkende Frau, Stephanie Mackensen von Astfeld. Für alle Beteiligten scheint klar gewesen zu sein, dass man sich mit der Gründung der Bekenntnissynode nicht gegen den Staat oder die Partei stelle – denn im Parteiprogramm der NSDAP war in Punkt 24 ausdrücklich formuliert, dass sie für ein „positives Christentum“ eintrete – und sich im ...

  4. Vor 5 Tagen · Hälfte des 16. Jahrhunderts Eisenstein von der Lagerstätte Steinberg bei Markoldendorf - vermutlich mit der Stückofentechnik. Schlackenfunde bei Lüthorst belegen einen dortigen mittelalterlichen Schmelzplatz in der so genannten Waldschmiedezeit im 11.-14. Jahrhundert (1000-1300 n. Chr.). [10]

    • Eberhard von Mackensen1
    • Eberhard von Mackensen2
    • Eberhard von Mackensen3
    • Eberhard von Mackensen4
    • Eberhard von Mackensen5
  5. Vor 2 Tagen · August von Mackensen; Født den 6. december 1849; Død den 8. november 1945 95 år

    • September 24, 1889
    • May 19, 1969
  6. Vor 5 Tagen · Die künstlerischen Arbeiten im Raum Hessisch Lichtenau sind überwiegend vom Mythos um Frau Holle inspiriert, haftet dieser Gestalt doch eine geheimnisvoll faszinierende Dualität an, die sich auch in den Märchengestalten der Gold- und Pechmarie spiegelt.

  7. Vor 5 Tagen · Der alte Herr Geheimrat, seit Jahren verwitwet, verwirft schließlich die Angst, sich zum Narren zu machen, und bittet seinen Landesherrn, für ihn um die Hand des taufrischen Mädchens anzuhalten. Doch Ulrike entzieht sich ­ möglicherweise unter dem Einfluss ihrer Mutter ­ dem Dichtergenie.