Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19331933 – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Januar: Edmund Schulthess wird zum vierten Mal Schweizer Bundespräsident. Januar: Der im Vorjahr zum Premierminister ernannte António de Oliveira Salazar installiert in Portugal die Geheimpolizei PVDE ( Polícia de Vigilância e Defesa do Estado ).

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19371937 – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · 23. Februar: In einem Gespräch mit dem Schweizer Alt-Bundesrat Edmund Schulthess verspricht Adolf Hitler, die schweizerische Neutralität zu respektieren. 21. März: Die gegen die kirchenfeindliche Haltung des NS-Regimes in Deutschland gerichtete Enzyklika Mit brennender Sorge Papst Pius XI. wird in allen deutschen katholischen Gemeinden ...

  3. Vor 3 Tagen · Wer seinen Vorgarten pflegeleicht gestalten möchte, plant oft einen umstrittenen Schottergarten. Doch macht ein Schottergarten wirklich weniger Arbeit?

  4. Vor 2 Tagen · Darum lohnt es sich, das Intensiv-Seminar zur Diplomatie zu besuchen: Diplomatisches Vorgehen: Sie erarbeiten sich Ihre diplomatische Kompetenz für schwierige Argumentationssituationen, Gespräche und Verhandlungen.

  5. Vor 3 Tagen · Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Verleihungsübersicht 1940–1945. Insgesamt wurden (einschließlich ohne Nummerierung) 863 Eichenlaube an Angehörige der Wehrmacht, Waffen-SS und ausländische Staatsangehörige verliehen.

  6. Vor 2 Tagen · Séminaire. Schulthess Forum Diplomatie Intensiv-Seminar 2024. Diplomatischer Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern. 04.06.2024 (09:00 heures) - 04.06.2024 (16:45 heures) Glockenhof Zürich, Sihlstrasse 31, Zürich. 04 juin. »So geht das nicht!«, »Geht’s noch?« oder einfach immer »Nein!«

  7. Vor 2 Tagen · Seminar. Schulthess Forum Diplomatie Intensiv-Seminar 2024. Diplomatischer Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern. 04.06.2024 (09:00 Uhr) - 04.06.2024 (16:45 Uhr) Glockenhof Zürich, Sihlstrasse 31, Zürich. 04 Jun. »So geht das nicht!«, »Geht’s noch?« oder einfach immer »Nein!«