Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Der Kini und seine Badewanne: Ludwig II. hat das Bad im Schloss Herrenchiemsee wohl nie benutzt. Trotzdem muss es jetzt saniert werden.

  2. Vor 3 Tagen · Warum Ernst Ludwigs Haltung zu den Nazis verheimlicht wurde. Darmstadt. Staatsarchiv: Der nüchterne Tresor wird 30 Jahre alt. Darmstadt. Staatsarchiv: Der nüchterne Tresor wird 30 Jahre alt . Häufig würden Familienangehörige mit etwa ...

  3. Vor 5 Tagen · Königshaus am Schachen. In malerischer Lage und auf 1866 m Höhe ließ sich König Ludwig II. ab 1870 ein Berghaus errichten, um das Hochgebirge mit allem Komfort genießen zu können. Bis heute ist das Königshaus am Schachen nur zu Fuß nach mehrstündiger Wanderung zu erreichen.

    • Garmisch-Partenkirchen, 82467
    • 08822 92030
  4. Vor 5 Tagen · The Anxious Eye: German Expressionism and Its Legacy presents insights into the work of these innovative, early 20th-century artists and their continuing impact a century later. The National Gallery of Art has important holdings of prints and drawings by German expressionists Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, and Emil Nolde, among ...

  5. Vor 3 Tagen · Anfang des 20. Jahrhunderts entstand in Europa eine neue Kunstrichtung: der Expressionismus. Zu den berühmtesten Malern der Zeit gehören Franz Marc, August Macke, Emil Nolde und Ernst Ludwig Kirchner. Von Josiane Speckenwirth

  6. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Wilhelm II (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire and the House of Hohenzollern's 300-year reign in Prussia and 500-year reign in Brandenburg.

  7. Vor einem Tag · Sachsen-Altenburg und Sachsen-Coburg, Herzog Friedrich Wilhelm II. Sachsen-Altenburg, Herzog Johann Philipp; Sachsen-Eisenach, Herzog Albrecht von; Sachsen-Gotha (und -Altenburg), Herzog Ernst I. Sachsen-Lauenburg, Herzog August; Sachsen-Lauenburg, Herzog Franz Albrecht von; Sachsen-Lauenburg, Herzog Franz Karl; Sachsen-Lauenburg, Herzog Julius ...