Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · e. The assassination of Archduke Franz Ferdinand [a] was one of the key events that led to World War I. Archduke Franz Ferdinand of Austria, heir presumptive to the Austro-Hungarian throne, and his wife, Sophie, Duchess of Hohenberg, were assassinated on 28 June 1914 by Bosnian Serb student Gavrilo Princip.

  2. Vor 3 Tagen · Als Gründer, Stifter, Beweger war Erzherzog Johann für die Modernisierung der Steiermark von überragender und unbestrittener Bedeutung. Vom 1811 gegründeten Joanneum über die Steiermärkische Sparkasse *) bis zur Wechselseitigen Brandschaden-Versicherung - alles geht auf den am Gemeinwohl orientierten „steirischen Prinzen" zurück.

  3. Vor 3 Tagen · Der Kölner Dom (offiziell Hohe Domkirche Sankt Petrus) ist eine römisch-katholische Kirche in Köln unter dem Patrozinium des Apostels Petrus. [1] Er ist die Kathedrale des Erzbistums Köln sowie Metropolitan ­kirche der Kirchenprovinz Köln. Hausherr ist der Dompropst.

  4. Vor 5 Tagen · STEIERMARK. Auch 165 Jahre nach seinem Tod ist Erzherzog Johann in der Steiermark omnipräsent. Er gilt als jener Habsburger, der das Land grundlegend modernisiert hat. Legendenumrankt ist auch ...

  5. Vor einem Tag · Denn in der Schlacht bei Aspern am 21. und 22. Mai 1809 hatte Napoleon den Nimbus der Unbesiegbarkeit verloren. Dass es Erzherzog Karl (1771–1847) zufiel, zum „Retter des Vaterlandes“ zu ...

  6. Vor 2 Tagen · Der Bundespräsident (Abkürzung BPr [2], auch BPräs [3]) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland [4] [5] und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan. [6] Seine Rolle im politischen System des Staates liegt meist jenseits der Tagespolitik. [7] Auch wenn es keine verfassungsrechtliche Vorschrift gibt, die dem ...

  7. Vor 3 Tagen · Der Gründungsanlass reicht zurück in das Jahr 1811: Erzherzog Johann war von Wien über den 1445 Meter hohen Schöckl (!) nach Graz gereist, lernte aus eigener Kraft die Steiermark kennen und neigt sich diesem Land in nachhaltiger Weise zu: „... Mir ist, als fahrete ich durch einen Garten ..."