Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Felix Genn (* 6. März 1950 in Burgbrohl) ist ein römisch-katholischer Geistlicher und seit 2009 Bischof von Münster. Zuvor war er von 2003 bis 2009 Bischof von Essen sowie von 1999 bis 2003 Weihbischof im Bistum Trier . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Wahlspruch und Wappen. 2.1 Wappen als Bischof von Essen. 2.2 Wappen als Bischof von Münster.

  2. Bischof Dr. Felix Genn. Der 75. Nachfolger des Hl. Liudger als Bischof von Münster. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles Relevante über das Leben und Wirken unseres Bischofs Felix. Erfahren Sie Neues über ihn in seinem Lebenslauf oder stöbern Sie durch unsere Bildergalerie!

  3. www.bistum-muenster.de › bischof_dr_felix_genn › lebenslaufLebenslauf - Bistum Münster

    Papst Benedikt XVI. ernannte ihn am 19. Dezember 2008 zum Bischof von Münster. Er ist der 75. Nachfolger des heiligen Liudger. 2013 wurde Felix Genn in die Kongregation für die Bischöfe in Rom berufen. Lebenslauf.

  4. www.bistum-muenster.de › bischof_dr_felix_genn › portraitPortrait - Bistum Münster

    Felix Genn ist ein erfahrener Hirte. Von der ältesten deutschen Diözese Trier, wo er Weihbischof war, ging er zunächst ins jüngste NRW-Bistum, nach Essen, bevor er Ende 2008 zum Bischof von Münster ernannt wurde. Als Leiter der Heilig-Rock-Wallfahrt brachte er 1996 mit seinen geistlichen Inspirationen fast 750.000 Menschen auf den ...

  5. 15. Feb. 2023 · Stand: 15.02.2023, 20:00 Uhr. Die neue Studie zum sexuellen Missbrauch im Ruhrbistum Essen wirft einen Schatten auf den Münsteraner Bischof Felix Genn. Von 2003 bis 2009 war Genn Bischof in...

  6. Genn kündigte an, sich einem kirchlichen Verwaltungsgericht zu stellen, das sein Verhalten im Zusammenhang mit den Missbrauchsfällen prüfen soll. Zeitgleich soll ihm zufolge die Gremienstruktur...

  7. Am 19. Dezember 2008 ernannte Papst Benedikt XVI. Dr. Felix Genn zum Bischof von Münster. Am 29. Marz 2009 wurde er im Dom zu Münster als 75. Nachfolger des heiligen Ludgerus in sein Amt eingeführt.