Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Geschichte von Marktl am Inn. Eine Zeittafel wichtiger Ereignisse für die Marktgemeinde Marktl. 13. Jahrhundert. Als Hofmark der Grafen von Leonberg gegründet. 1297. Erbauung der ersten St. Oswald Kirche als Filiale von Stammham, gestiftet vom Leonberger Grafen Berengar III. und geweiht von Bischof Albert vom Chiemsee. 1422.

  2. de.wikipedia.org › wiki › LandshutLandshut – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · 1668 holte Kurfürst Ferdinand Maria die Ursulinen-Schwestern aus Messkirch zur Unterrichtung der weiblichen Jugend nach Landshut. 1671 legte der Kurfürst selber den Grundstein für das Kloster Sankt Joseph.

  3. Vor 4 Tagen · September 1651 bestieg sein Sohn Ferdinand Maria den bayerischen Thron. Um eine Neubestätigung der städtischen Freiheiten und Privilegien zu erlangen, was 1666 geschah, unterstellte sich die Stadt Tirschenreuth seiner Herrschaft.

  4. Vor 4 Tagen · Krypta – Kurfürst Ferdinand Maria und seine Gemahlin Henriette Adelheid, Kurfürst Max II. Emanuel, seine Gemahlin Therese Kunigunde von Polen, Herzog Ferdinand Maria Innozenz, Kaiser Karl VII., seine Gemahlin Kaiserin Maria Amalie, deren beider Kinder Herzog Clemens Franz de Paula und Herzogin Maria Anna, Kurfürst

  5. Vor 2 Tagen · Die Gründung von Schloss Nymphenburg als Sommerresidenz ist der Geburt des langersehnten Thronerben Max Emanuel zu verdanken, der dem bayerischen Kurfürstenpaar Ferdinand Maria und Henriette Adelaide von Savoyen nach zehnjähriger Ehe 1662 geschenkt wurde.

    • Ferdinand Maria1
    • Ferdinand Maria2
    • Ferdinand Maria3
    • Ferdinand Maria4
    • Ferdinand Maria5
  6. Vor 4 Tagen · Die de Bassus waren in Graubünden ein hochangesehens Bürgergeschlecht, das es in Bayern als Ministeriale durch Thomas Ferdinand Maria de Bassus in den Stand der Freiherren schaffte. Thomas Frhr. de Bassus war ein besonders hervozuhebender Mann und ein wahrer Mäzen der Künste.

  7. Vor einem Tag · Marie (born Princess Marie Alexandra Victoria of Edinburgh; 29 October 1875 – 18 July 1938) [note 1] was the last queen of Romania as the wife of King Ferdinand I . Marie was born into the British royal family. Her parents were Prince Alfred, Duke of Edinburgh (later Duke of Saxe-Coburg and Gotha), and Grand Duchess Maria Alexandrovna of Russia.