Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Als nachnamenlose, aber geheimnisvoll schöne Titelfigur des ersten – was für ein herrlich altmodisches Wort – „Straßenfegers“ des längst vergessenen Francis Durbridge war sie 1966 ...

  2. Vor 3 Tagen · Große Bekanntheit erlangte sie 1966 in dem WDR-Krimi-DreiteilerMelissavon Francis Durbridge, in dem sie die Titelrolle spielte. Darauf folgten 1967 die 13-teilige ZDF-Serie „Ein Fall für Titus Bunge“ und von 1970 bis 1975 die 53-teilige ARD-Vorabendserie „Der Fall von nebenan“.

  3. Vor 2 Tagen · Berühmt wurde Kubitschek 1966 durch den Straßenfeg­er „Melissa“von Francis Durbridge, in der Folge hatte sie eine Vielzahl von Fernseheng­agements. Anfang der 80er Jahre hob sie dann der Filmemache­r Helmut Dietl in die höchsten Höhen ihrer Karriere. Den Auftakt machte 1983 der „Monaco Franze“. Wohl selten wurde das ewige Ringen im Zusammense­in von Mann und Frau humorvolle­r ...

  4. Vor 2 Tagen · Es folgten zahlreiche Fernsehrollen, darunter „Lysistrata“ (1961), „Die Powenzbande“ (1974) und die Titelrolle in „Melissa“ von Francis Durbridge (1966). 1985 arbeitete sie mit Helmut ...

  5. Vor 3 Tagen · Berühmt wurde Kubitschek 1966 durch den Straßenfeger „Melissa“ von Francis Durbridge, in der Folge hatte sie eine Vielzahl von Fernsehengagements. Anfang der 80er Jahre hob sie dann der ...

  6. Vor 3 Tagen · Es folgten erste Theaterrollen, ab 1953 auch kleine Rollen in DEFA-Produktionen. 1959 ging sie in den Westen, wo ihr Mitte der 1960er Jahre der Durchbruch gelang, vor allem mit der Titelrolle im Francis-Durbridge-Dreiteiler "Melissa" sowie einer Nebenrolle in Will Trempers "Sperrbezirk", für den sie eine Nominierung für den Bundesfilmpreis erhielt.

  7. Vor 3 Tagen · Bekannt wurde Kubitschek 1966 durch den Straßenfeger "Melissa" von Francis Durbridge, in der Folge hatte sie eine Vielzahl von Fernsehengagements.