Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Kafka (gelegentlich tschechisch František Kafka, hebräischer Name אנשיל Anschel; [1] * 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich) war ein Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Prager deutschen Literatur und der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts.

  2. Besetzt mit Sabin Tambrea als Franz Kafka und Henriette Confurius als Dora Diamant widmet sich das Regie-Duo Georg Maas und Judith Kaufmann in »DIE HERRLICHKEIT DES LEBENS« dem letzten Lebensjahr des weltberühmten Schriftstellers Franz Kafka: 1923: Dora Diamant und Franz Kafka lernen sich zufällig am Ostseestrand kennen.

  3. 13. Mai 2024 · Franz Kafka (1883–1924) war einer der wichtigsten deutschsprachigen Erzähler des 20. Jahrhunderts. Sein Leben verbrachte er überwiegend in seiner Geburtsstadt Prag. Kafka ist berühmt für seine grotesken und absurden Erzählungen und Romane. Viele davon erschienen postum: Herausgeber war Max Brod (1884–1968), sein enger Freund und Nachlassverwalter. Kafkas Werk lässt sich keiner ...

  4. Franz Kafka (1883-1924) war sein Leben lang von Selbstzweifeln geplagt. Diese Unsicherheit spiegelt sich auch in seinen Texten: Kafka erzählt oft von absurden, wirren und grotesken Ereignissen. So zum Beispiel in der Erzählung „Die Verwandlung“, in der ein junger Mann plötzlich als Käfer aufwacht. Franz Kafka.

  5. Vor 6 Tagen · Franz Kafka, wer war das? Die Frage lässt sich mindestens auf 1.001 Art beantworten. 100 Jahre nach seinem Tod am 3. Juni 1924 ist der Autor von "Der Prozess" und "Die Verwandlung" immer noch ein ...

  6. Vor 6 Tagen · Als Franz Kafka vor 100 Jahren, am 3. Juni 1924, in einem Sanatorium bei Wien starb, war er vom Weltruhm noch weit entfernt. Der Grund dafür ist einfach: Der erst 40-Jährige hatte viel zu wenig ...

  7. en.wikipedia.org › wiki › Franz_KafkaFranz Kafka - Wikipedia

    The Franz Kafka Prize, established in 2001, is an annual literary award of the Franz Kafka Society and the City of Prague. It recognizes the merits of literature as "humanistic character and contribution to cultural, national, language and religious tolerance, its existential, timeless character, its generally human validity, and its ability to hand over a testimony about our times". [299]

  8. Franz Kafka Briefe an Ottla und die Familie. Ottla, 1892 geboren, war die jüngste von Kafkas Schwestern. Sie setzte, unterstützt von ihrem Bruder, aber gegen den Willen der Eltern, eine eigene Berufswahl und die Heirat mit einem tschechischen Christen durch.

  9. www.wikiwand.com › de › Franz_KafkaFranz Kafka - Wikiwand

    Franz Kafka war einer der bedeutendsten Vertreter der Prager deutschen Literatur und der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts überhaupt. Seine Werke – darunter die drei Romanfragmente Der Process, Das Schloss und Der Verschollene sowie zahlreiche Erzählungen – gehören zum Kanon der Weltliteratur.

  10. www.franzkafka.de › autor › franz-kafka-1002130Franz Kafka | Franz Kafka

    Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die »Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt« ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren ...

  11. Bibliothek des Goethe-Instituts Jakarta. Anlässlich des 100. Todestages des Schriftstellers Franz Kafka präsentiert die Bibliothek des Goethe-Instituts Jakarta die Ausstellung „Komplett Kafka“ mit einer Reihe von Bildern des österreichischen Comiczeichners und Illustrators Nicolas Mahler. Illustration von Nicolas Mahler.

  12. Franz Kafka wurde 1883 in Prag in eine jüdisch-bürgerliche Kaufmannsfamilie geboren. Sein Leben, auch schon seine Jugend, war geprägt durch Widersprüche. Als Prager wuchs er zwischen Deutschen und Slawen auf, zwischen Juden und Katholiken, zwischen verschiedenen Kulturen, Sprachen und Traditionen.

  13. Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 dem Ehepaar Hermann Kafka (1852–1931) und Julie Kafka, geborene Löwy (1856–1934) geboren, die beide bürgerlichen jüdischen Kaufmannsfamilien entstammten. Der Vater kam aus dem Dorf Wosek in Südböhmen, wo er in einfachen Verhältnissen als Sohn eines Fleischers aufwuchs. Später arbeitete er als reisender Vertreter, 1882 eröffnet er eine Großhandlung

  14. Kafka beginnt in Berlin mit der 25-jährigen Dora Diamant ein gemeinsames Leben. Er beschäftigt sich mit hebräischer Literatur und hört Vorlesungen an der "Hochschule für die Wissenschaft des Judentums". In dieser Zeit entstehen die Erzählung "Eine kleine Frau", in der Kafka das von Ängsten angefochtene neue Leben reflektiert, und das ...

  15. Franz Kafka, dessen Erzählungen und Romane größtenteils posthum und gegen seinen Willen veröffentlicht wurden, hat Weltliteratur geschrieben. Diese Dokumentation wirft anlässlich seines 100. Todestags einen neuen Blick auf Werk und Mensch und nimmt den hartnäckigen Kafka-Kult um den angeblich lebensfremden, introvertierten und humorlosen Schriftsteller genauer unter die Lupe.

  16. Vor 6 Tagen · Die Miniserie "Kafka" erzählt ergreifend von Leben und Werk des Schriftstellers Franz Kafka, der am 3. Juni vor genau 100 Jahren gestorben ist. Die sechs Episoden der ARD/ORF-Produktion stehen in ...

  17. 20. März 2021 · Franz gelingt es, trotz erheblicher Selbstzweifel, die Gymnasialzeit und auch die Prüfungen zum Abitur erfolgreich hinter sich zu bringen. 1901 beginnt Franz Kafka sein Universitätsstudium. Er ...

  18. 1. Juni 2024 · Franz Kafka war 31 als 1. Weltkrieg 1914 begann, diesen hat er bis 1918 als Absurdes, Groteskes an Bürokratismus verwalteter Welt erlebt, die aus den Fugen geriet, deren Motor Propaganda der Tat ...

  19. 31. Mai 2024 · Zum 100. Todestag des Schriftstellers: Der Kafka-Kult Zur Merkliste hinzufügen Shehan Karunatilaka über Franz Kafka: »Nur Kafka schien zu verstehen, wie es war, im kriegsgebeutelten Sri Lanka ...

  20. www.franzkafka.de › leben › chronikChronik | Franz Kafka

    Chronik. 1883. Am 3. Juli wird Franz Kafka in Prag geboren. Er ist das erste Kind von Hermann Kafka (1852-1931) und seiner Frau Julie, geb. Löwy (1856-1934). Die jüdischen Eltern führen ein Geschäft mit Galanteriewaren (Accessoires, feine Wäsche etc.). In der Familie wird deutsch gesprochen, mit Bediensteten aber zumeist tschechisch. 1885 ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach