Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Einen persiflierenden Operetten-Einakter komponierte Franz Lehar als Reaktion auf den Riesenerfolg seiner eigenen "Lustigen Witwe". Furios das Spiel am Stadttheater, witzig, überzeichnet, albern bis in kleine Gesten hinein auf den Punkt - gekonnt inszeniert von Johanna Arrouas. Das Ganze hautnah auf der Bühne im Kleinen Haus, die T-Förmig ins Publikum hineingezogen wurde, leicht und ...

  2. www.giessener-anzeiger.de › stadt-giessen › schluepfriges-ausSchlüpfriges aus dem Archiv

    Vor 6 Tagen · Es handelt sich um den Einakter »Mitislaw der Moderne« von Franz Lehár, in dem sich der erfolgreiche Operettenkomponist selbst parodierte. Das kleine Gelegenheitswerk erblickte 1907 das Licht ...

  3. stadttheater-giessen.de › en › eventsMitislaw, der Moderne

    Vor 4 Tagen · 1907: Im Eröffnungsjahr des Stadttheaters Gießen parodiert der erfolgreiche Operettenkomponist Franz Lehár sich selbst: Im Anschluss an jede Vorstellung seines Erfolgsstücks „Die lustige Witwe“ kann man sich im Kabarett „Die Hölle“ im Keller des Theaters den Einakter „Mitislaw der Moderne“ ansehen. In der verruchten ...

  4. Vor 3 Tagen · Vom Spielen und Gendern. Doch so richtig heiß her geht es in dieser »Hölle« nicht, glimmt das Feuer nur. Obschon wegen der hautnahen Betrachtung ein Bühnensteg in die Mitte des im Halbkreis ...

  5. Vor 5 Tagen · Franz Lehár ist neben Oscar Straus, Emmerich Kálmán und Leo Fall, Begründer und Hauptvertreter der sog. „Silbernen Operettenära“ und schrieb neben beliebte Operetten auch die beiden Opern Rodrigo (1893) und Tatjana (1905) Lincke, Paul (D) 1866-1946

  6. Vor 2 Tagen · Franz Lehár (1870-1948) Die lustige Witwe Opérette en trois actes Livret de Victor Léon et Leo Stein d’après la comédie «L’Attaché d’ambassade» d’Henri Meilhac Mise en scène Barrie Kosky Scénographie et lumières Klaus Grünberg Collaboration aux décors Anne Kuhn Costumes Gianluca Falaschi Chorégraphie Kim Duddy ...

  7. Vor 5 Tagen · Spielfilm Österreich/Deutschland 2018 +++ Die 1930er: Der 17-jährige Franz Huchel kommt aus dem Salzkammergut nach Wien, um bei dem "Trafikanten" Otto Trsnjek in die Lehre zu gehen. In dem Tabakgeschäft des Kriegsinvaliden lernt er die gutbürgerlichen Kreise kennen. Unter den Stammkunden ist der hochangesehene Psychologe Sigmund Freud, zu ...