Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, der Bruder des Kurfürsten, war Ordensoberhaupt, Hochmeister genannt, ebenso der Erzbischof und sein Neffe. Karl Philipp selbst lebte zeitweise als Statthalter der Habsburger-Kaiser in Innsbruck. Deshalb ist es naheliegend, die Vorbilder im Umfeld des Kurfürsten zu suchen. Auch wenn dieses Gemälde vom Sauprellen sehr einfach, fast naiv ausgeführt wurde, ohne ...

  2. Vor 3 Tagen · Da Ludwig aber schon sieben Jahre später starb und ihm sein wiederum streng calvinistischer Bruder Johann Casimir, Pfalzgraf von Pfalz-Lautern, als Regent für den noch minderjährigen Sohn Ludwigs, Friedrich IV., folgte, der nach seiner Herrschaftsübernahme wieder den Calvinismus fortführte, blieb der Ingelheimer Grund bis zum Dreißigjährigen Krieg völlig calvinistisch reformiert.

  3. Vor 5 Tagen · Jahrhunderts blieb (durchgehend calvinistisch), lag einerseits an den Besatzungen des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648: katholische Kaiserliche und Bayern, lutherische Schweden, katholische Franzosen) und andererseits an dem Wechsel der Konfession in der Pfälzer Herrscherfamilie, als mit Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg 1685 ein katholischer Zweig der Wittelsbacher die Herrschaft in der ...

  4. Vor 2 Tagen · Jahrhundert. Als man im Hochmittelalter nichts mehr vom Aussehen und der Benutzung von Pfalzen der Karolinger- und Ottonenzeit wusste, verengte sich die Vorstellung von der Ingelheimer Pfalz auf die zur Burg gewordenen ehemaligen Regierungsgebäude, aus denen auch das Modell der sog. "Kaiserpfalz" im Museum entstand.

  5. Vor 5 Tagen · Hier finden Sie aktuelle Traueranzeigen und Todesanzeigen aus neuburger-rundschau. Gedenken Sie online.

  6. Vor 5 Tagen · „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ (17.09.2023 – 31.3.2024): Zur Pfalz hatte der bayerische Monarch Zeit seines Lebens eine enge Bindung – als Förderer von Kunst, Kultur und Wirtschaft hinterließ er hier zahlreiche Bauwerke, wie beispielsweise die klassizistische Villa Ludwigshöhe in Edenkoben.

  7. Vor 3 Tagen · Für das Haus Wittelsbach waren S.K.H. Herzog Franz von Bayern und S.K.H. Prinz Ludwig von Bayern gekommen. Mit einem Auszug aus der Bergpredigt über die Seligkeit wurde der verstorbene Ehrenlandesschützenmeister und stellvertretende Landesvorsitzende des Bayernbunds Wolfgang Kink beim Requiem in St. Paul in München äußerst zutreffend charakterisiert.