Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Der sozialistische Spitzenpolitiker Franz Olah hatte 1959 und 1960 (wohl nicht ohne Mitwissen einiger Funktionäre) Medienpolitik abseits der Parteigremien betrieben, indem er aus Gewerkschaftsgeldern die nicht parteigebundenen Wiener Tageszeitungen „Kronen Zeitung“ und „Express“ unterstützte. 1964 wurde eine größere Zahlung an die ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › AnschlussAnschluss - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · At Nuremberg, Arthur Seyss-Inquart and Franz von Papen, in particular, were both indicted under count one (conspiracy to commit crimes against peace) specifically for their activities in support of the Austrian Nazi Party and the Anschluss, but neither was convicted of this count. In acquitting von Papen, the court noted that his actions were in its view political immoralities but not crimes ...

  3. Vor 3 Tagen · Der ÖSV ist der Fachverband für Segeln und Surfen. Er informiert über Training, Regatten, Neuigkeiten, Mitgliedervereine, Versicherungspaket, Wettfahrten ...

  4. Vor 5 Tagen · It is a novel that forms part of a tradition in both art and literature that is liberated from, but also deeply indebted to, two philosophical schools of the late 2000s and early 2010s: speculative realism and, its subset in particular, object-oriented ontology.

  5. en.wikipedia.org › wiki › VlachsVlachs - Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Vlachs. Vlach ( English: / ˈvlɑːx / or / ˈvlæk / ), also Wallachian (and many other variants [1] ), is a term and exonym used from the Middle Ages until the Modern Era to designate speakers of Eastern Romance languages living in Southeast Europe —south of the Danube (the Balkan peninsula) and north of the Danube.

  6. Vor einem Tag · Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich) war ein Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Prager deutschen Literatur und der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts.

  7. Vor einem Tag · Frankreich [ˈfʁaŋkʁaɪ̯ç] ( französisch France ⓘ /? [ fʁɑ̃s ], amtlich la République française [6] [ ʁe.py.ˈblik fʁɑ̃.ˈsɛz ], deutsch Französische Republik) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten. Sein Staatsgebiet befindet sich auf allen Kontinenten mit Ausnahme von Asien .