Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Kellerhoff und Longerich nennen exemplarisch die Marburger Rede Franz von Papens am 17. Juni 1934, die in NS-Kreisen nicht zu Unrecht als Indiz für zunehmenden Widerstand verstanden wurde;...

  2. Vor 3 Tagen · Franz von Papen was another one - a nationalist who helped Hitler become chancellor because he believed he could manipulate him and use him as his personal straw man, only to be marginalized within a few months. They were separated and interrogated in a more comfortable house that still remains today - the only remnant of Nazi ...

  3. Vor einem Tag · Auch nach dem sogenannten Preußenschlag von 1932, als Reichskanzler Franz von Papen die preußische Staatsregierung absetzte, blieb Adenauer Mitglied im Dreimännerkollegium.

  4. Vor 3 Tagen · Januar 1933 hatte Kurt von Schröder in seiner Villa [in Köln] das berühmt-berüchtigte Treffen zwischen Hitler und dem konservativen Ex-Kanzler und Vertrauten von Reichspräsident Hindenburg, Franz von Papen, arrangiert, das die politischen Voraussetzungen schuf für das aus Nationalsozialisten und Konservativen zusammengesetzte ...

  5. Vor 23 Stunden · Péter Tunyogi - Franz Von Papen Péter Tunyogi. Péter Tunyogi joins the cast as Franz Von Papen, a politician who wants to bring down the Weimar democracy and he is the one responsible for bringing Hitler to the government to co-opt the Nazis. Tunyogi can be seen in Popcorn und Paprika and Elcserélt szerelem. IMDb: Péter Tunyogi

  6. Vor einem Tag · On the other hand, Franz von Papen, a later chancellor, found that despite minor lapses the president remained competent until his last days. Hindenburg was persuaded to run by the Kamarilla, and supported by the Centre Party, the Deutsche Volkspartei (DVP) and the Social Democratic Party of Germany (SPD), which regarded him as the ...

  7. Vor 2 Tagen · Franziskus (Papst) Papst Franziskus ( lateinisch Franciscus PP.; bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ [ berˈgɔʎːo ]; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.