Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 20 Stunden · Unerwähnt blieb, auch wenn „Hofmaler“ im Grunde darauf hindeutete, der Auftraggeber – Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin passte 1949 selbstredend nicht in die Zeit.

  2. Vor 5 Tagen · Das Jagdschloss Gelbensande in der Rostocker Heide wurde 1886/1887 nach Plänen des Architekten Gotthilf Ludwig Möckel gebaut. Es diente als Sommerresidenz des Großherzogs Friedrich Franz III. und seiner Frau Anastasia Michallowna, Enkelin des russischen Zaren. - Anzeige -.

  3. Vor 3 Tagen · Jaeger in Friedrich Franz III. (1883-1897) bei MA-Shops. Kauf Mecklenburg-Schwerin mit Garantie bei zertifizierten Online Münzen Shops.

  4. Vor 3 Tagen · Das Schloss ist der Mittelpunkt einer noch heute vollständig erhaltenen barocken Stadtanlage und diente Herzog Friedrich und Großherzog Friedrich Franz I. bis 1837 als Hauptresidenz. - Anzeige -

  5. Vor einem Tag · Als am 13. August 1853 der Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin vom Kloster Malchow zum Besuch ins Kloster Dobbertin kam, war Le Fort mit seiner Familie zu Verwandten nach Holland gefahren.

  6. Vor 4 Tagen · Friedrich Franz III. war nur einer der Verwandten, die im Laufe der nächsten Jahrzehnte ebenfalls seine letzte Ruhe im Helenen-Mausoleum fand. Seine Ehefrau Anastasia war in 1922 die Letzte, die hier beigesetzt worden ist.

  7. Vor einem Tag · How does he think the Habsburg Monarchy was run under Franz Joseph or imperial Russia under Nicholas II? Both had anachronistic courts, both considered they ruled by the grace of God, neither believed in constitutionalism, neither was particularly bright, both were prepared to risk world war, and both kept a tight command on their ...