Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Hollaender (* 18. Oktober 1896 in London; † 18. Januar 1976 in München ), auch als Frederick Hollander bekannt – nach seinem Namen im amerikanischen Exil –, war ein deutscher Revue - und Tonfilmkomponist, Kabarettist und Musikdichter. Inhaltsverzeichnis. 1 Lebensgeschichte. 2 Werke (Auswahl) 2.1 Revuen, Musicals, Bühnenmusik.

  2. 18. Okt. 2021 · Friedrich Hollaender: Genie und musikalischer Tausendsassa. Er galt als Jahrhundert-Genie des Chansons: Friedrich Hollaender vertonte Verse von Kurt Tucholsky, spielte mit Marlene Dietrich...

  3. Friedrich Hollaender (in exile also Frederick Hollander; 18 October 1896 – 18 January 1976) was a German film composer and author. Life and career [ edit ] Hollaender with his first wife Blandine Ebinger in the 1920s

  4. Friedrich Hollaender wurde am 18. Oktober 1896 als Sohn Deutscher Eltern in London geboren. Sein Vater Victor war gefeierter Komponist von Revuen, Operetten, und populären Liedern, der heute noch immer für "Kirschen in Nachbars Garten" und dem "Schaukellied" bekannt ist.

  5. 15. Juni 2009 · Friedrich Hollaender Ein Leben auf der Achterbahn. Hoch hinauf, tief hinab: nach seinem Exil war Friedrich Hollaender halb vergessen. Jetzt endlich ehrt Berlin ihn. Von Thomas Lackmann....

  6. Friedrich Hollaender (*18.10.1896 London +18.01.1976 München) wurde am 18. Oktober 1896 als Sohn von Victor Hollaender und dessen Frau Rosa Perl in London geboren. Sein Vater, bekannt geworden als Operettenkomponist, arbeitete damals als Circus-Kapellmeister bei Barnum and Bailey, seine Mutter war dort Revuesängerin.

  7. Lebenslauf von Friedrich Hollaender. Sein Vater war der bekannte Operettenkomponisten Victor Hollaender (20.4.1866 Leobschütz - 24.10.1940 Hollywood); seine Mutter Rosa Perl war Sängerin in einer Zirkusrevue. Um 1900 übersiedelte die Familie nach Berlin, wo sie auch ursprünglich herstammte.