Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die Veste Coburg ist auch Heimat einer großen historischen Waffensammlung. Diese gliedert sich in höfische Waffen und solche für Jagd und Schützenwesen, in Waffen für militärische Zwecke sowie in die „Türkenbeute“ des Prinzen Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737-1815).

    • Veste Coburg, 96450
    • sekretariat@kunstsammlungen-coburg.de
    • 09561 8790
  2. Vor 5 Tagen · 29.05.2024, 19:14 Uhr. Folgen auf: Der bulgarische König Ferdinand I. starb 1948 im bayerischen Exil. Sein Wunsch war es aber, in seiner Heimat bestattet zu werden. 76 Jahre nach seinem Tod wird...

  3. Vor 3 Tagen · Die dezentrale Landesausstellung „Gerechtigkeyt 1525“ ist mit ihren Teil-Projekten ein Höhepunkt der Veranstaltungen im Gedenkjahr Gerechtigkeyt. Thomas Müntzer & 500 Jahre Bauernkrieg . Unter dem Titel „Gerechtigkeyt 1525“ erinnern 2024/2025 die Stiftung Luthergedenkstätten, die Kunststiftung Sachsen-Anhalt, die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt sowie die Werkleitz Gesellschaft e.V. an ...

  4. Vor einem Tag · Charles Edward died of cancer in his flat in Coburg on 6 March 1954, at the age of 69. He had reportedly told his son Friedrich Josias that Queen Victoria had always wanted him to be a "good German". His obituary in The Times commented that "... he was Hitler's man... Whether, and to what extent, he was admitted to the inner council of the Nazi ...

  5. Vor 4 Tagen · Und jetzt ist es so weit: Der Josiasgarten soll bis Saisonende nun täglich von 11 bis 22 Uhr offen haben. Unsere Empfehlung für Sie. Coburg Wann öffnet der Josiasgarten? Mit „typisch...

  6. Vor 5 Tagen · Berliner Tageszeitung. 76 Jahre nach seinem Tod sind die sterblichen Überreste des bulgarischen Königs Ferdinand I. von Deutschland nach Bulgarien überführt worden. Ein Militärflugzeug brachte den Sarg am Mittwoch aus dem bayerischen Coburg in die bulgarische Hauptstadt Sofia.

  7. Vor 3 Tagen · Der 1861 als Ferdinand Maximilian Karl Leopold Maria von Sachsen-Coburg in Wien geborene und 1948 in Coburg Verstorbene war ab 1908 bis 1918 Zar von Bulgarien. Zar Ferdinand I. von Bulgarien wurde in einem „Reisesarg“ in der Kohary-Gruft unter der Kirche St. Augustin bestattet, der Grablege des katholischen Zweigs der Familie Sachsen-Coburg und Gotha.