Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Der 1308 gewählte und 1309 gekrönte König Heinrich VII. erreichte in Deutschland eine weitgehende Einheit der großen Häuser und gewann 1310 für sein Haus das Königreich Böhmen. Das Haus Luxemburg stieg damit zur zweiten bedeutenden spätmittelalterlichen Dynastie neben den Habsburgern auf. 1310 brach Heinrich nach Italien auf ...

  2. Vor 4 Tagen · Gekrönte Häupter kehren als Porträtgrafiken auf den Falkenstein zurück; Man muss auch "Geduld" haben; Bernd VI. von der Asseburg, genannt "der Reiche" Ein folgenreicher Schritt; Seltene Mittelalterliche Glasmalereien; Gefahr am Bergfried

  3. Vor 4 Tagen · Seit 100 Jahren wird hier traditionelle Keramikkunst gepflegt und in alle Welt geliefert. Weltstars wie Regisseur Robert Wilson oder gekrönte Häupter wie das Königshaus von Jordanien haben sich schon mit den Teekannen und Suppenschüsseln aus Essen eingedeckt.

  4. Vor 19 Stunden · Heinrich VIII. ( englisch Henry VIII; * 28. Juni 1491 im Palace of Placentia, Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, ab 1509 Herr der Lordschaft Irland und ab 1541 König von Irland. Als jüngerer Sohn von König Heinrich VII. und Elizabeth von York wurde er nach dem frühen Tod ...

  5. Vor 5 Tagen · Zum Höhepunkt ihres Wirkens geriet 1429 ihr Zug nach Reims, wo Karl VII. in der Kathedrale gekrönt wurde. Damit bekam Frankreich wieder einen König, der das Land wieder aufbauen würde, das durch...

  6. Vor 6 Tagen · Königreich Preußen. Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm für Friedericus Rex. Der Staat Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich. Die Hauptstadt war Berlin .

  7. Vor 3 Tagen · Marienfelder Jugendkönig nach Rekord-Schuss gekrönt | Die Glocke. Das viertägige Schützenfest in Marienfeld ist gleich mit einem Rekord gestartet: Nach nur 76 Schüssen stand der Jugendkönig fest.