Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georges Benjamin Clemenceau war ein französischer Journalist, Politiker und Staatsmann der Dritten Republik. Als einer der führenden Vertreter des linksbürgerlichen Parti radical war er von 1906 bis 1909 und noch einmal von 1917 bis 1920 französischer Ministerpräsident. Er trat 1899 als Fürsprecher eines ...

  2. 24. Nov. 2004 · Politiker, die den Ausgleich mit den Besiegten suchten, verachtete er zutiefst. Georges Clemenceau starb am 24. November 1929 im Alter von 88 Jahren.

  3. Clemenceau wird Ministerpräsident unter dem bürgerlich-liberalen Staatspräsidenten Armand Fallières (1841-1931). Außenpolitisch versucht er, die französische Vormachtstellung in Marokko auszubauen, und tritt für ein enges Bündnis mit Großbritannien ein.

  4. Georges Benjamin Clemenceau (/ ˈ k l ɛ m ə n s oʊ /, also US: / ˌ k l ɛ m ə n ˈ s oʊ, ˌ k l eɪ m ɒ̃ ˈ s oʊ /, French: [ʒɔʁʒ(ə) bɛ̃ʒamɛ̃ klemɑ̃so]; 28 September 1841 – 24 November 1929) was a French statesman who served as Prime Minister of France from 1906 to 1909 and again from 1917 until 1920.

  5. Georges Clemenceau ( /kle.mɑ̃.so/ N 1 ), dit « le Tigre », né le 28 septembre 1841 à Mouilleron-en-Pareds ( Vendée) et mort le 24 novembre 1929 à Paris, est un homme d'État français, président du Conseil de 1906 à 1909 puis de 1917 à 1920.

  6. Georges Clemenceau (born September 28, 1841, Mouilleron-en-Pareds, France—died November 24, 1929, Paris) was a statesman and journalist who was a dominant figure in the French Third Republic and, as premier (1917–20), a major contributor to the Allied victory in World War I and a framer of the postwar Treaty of Versailles.

  7. Georges Clemenceau. Der französische Journalist und Politiker bestimmte die Politik Frankreichs während des Ersten Weltkriegs. Im November 1917 übernahm er das Amt des französischen Ministerpräsidenten.