Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Beschreibung und Bilder von der Comburg (Großcomburg) in Schwäbisch Hall, einem Kloster mit mittelalterlicher Wehrmauer im Ortsteil Steinbach. Baden-Württemberg - Ausflugsziele Schwäbisch Hall - Kloster Comburg

    • Gertrud von Comburg1
    • Gertrud von Comburg2
    • Gertrud von Comburg3
    • Gertrud von Comburg4
    • Gertrud von Comburg5
  2. Vor 3 Tagen · 30. Mai 2024, 18:25 Uhr. •. Schwäbisch Hall. Ein Artikel von. Corinna Janßen. Geistliche, Ministranten, der Musikverein Fronrot und viele Gläubige ziehen die Allee zur Comburg in Steinbach...

  3. Vor 5 Tagen · 28.05.2024. Rechte Parolen. Coburger Ex-Dozent auf Skandalvideo in Sylt - Hochschule äußert sich zu "Gerüchten" Auf dem Video aus dem Sylter "Pony"-Club , in dem mehrere junge Menschen...

  4. www.wolgast.m-vp.de › gertrudenkapelle-wolgastGertrudenkapelle Wolgast

    Vor 5 Tagen · Gertrudenkapelle Wolgast. Kirchen & Klöster, Backsteingotik. Wolgast. Juwel der Backsteingotik. Direkt an der Chausseestraße (B 111) befindet sich der Friedhof von Wolgast. Dort befindet sich mit der etwa 1420 errichteten Gertrudenkapelle eines der ältesten erhaltenen Gebäude der Stadt an der Peene.

  5. Vor einem Tag · Kloster Malchow. Kloster 32 - 34. 17213 Malchow. Telefonnummer anzeigen. Feedback / Fehler melden. Das Kloster Malchow wurde im Rahmen der Verlegung des Ordens der Magdalenerinnen von Neu Röbel nach Alt Malchow im Jahr 1298 gegründet.

  6. Vor 5 Tagen · TEILEN. 28.05.2024. Coburg – Als 21-Jähriger erlebte Walter Dorn die Beisetzung von Zar Ferdinand I von Bulgarien im September 1948 mit. Nach fast 76 Jahren steht er zum Abschied wieder in der katholischen Kirche St. Augustin. Der 97 Jahre alte Coburger dürfte einer der wenigen noch letzten Einwohner der Stadt sein, der die Beisetzung von ...

  7. Vor einem Tag · Seine mitunter satirischen und tragikomischen Stücke gehören zu den bedeutendsten Werken der lusophonen Welt. Obwohl „Das Höllenschiff“ vor über 500 Jahren verfasst wurde, verhandelt es universale Themen und Fragestellungen, die bis heute nichts von ihrer Brisanz und Aktualität verloren haben: Welches Leben wollen wir leben bzw. gelebt ...