Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 19 Stunden · Wie Kafka vor 100 Jahren von der Welt Abschied nahm. Die Deutschkolumne von Hauke Goos. Unser Kolumnist zeigt an Beispielen aus der Literatur, wie kraftvoll die deutsche Sprache sein kann. Folge ...

  2. Vor einem Tag · Goethe und die Juden Der versteckte Antisemitismus des Dichterfürsten. Im Alter manifestierte sich bei Goethe die Judenfeindschaft, schreibt der Germanist W. Daniel Wilson in seinem neuen Buch ...

  3. Vor 5 Tagen · Das Begleitbuch zur aktuellen Dauer-Ausstellung "Lebensfluten Tatensturm" im Goethe-Nationalmuseum Weimar zeigt eine facettenreiche Auswahl an Objekten aus Goethes Besitz und seinem unmittelbaren Umfeld. Die Exponate sind eingebettet in inhaltlich fundierte und weitgefächerte Texte.

  4. Vor einem Tag · Der gesellige Kafka und seine hintergründige Weltliteratur. Ein undatiertes Porträt des Schriftstellers Franz Kafka. Eine Schriftstellerexistenz hat der vor 100 Jahren verstorbene Franz Kafka ...

  5. Vor 2 Tagen · Textausgabe mit Kommentar und Materialien, 190 S., 5,80 Euro. Goethes Briefroman, in der ersten Fassung noch ganz im Zeichen des Sturm und Drang, gibt Einblick in die Gefühlswelt des jungen Werther. Seine schwärmerische Liebe zu Lotte, zunächst beflügelnd, w

  6. Vor 5 Tagen · „Nirgendwo außerhalb Dresdens waren im ersten Jahrzehnt von Friedrichs Karriere so viele seiner Werke zu sehen wie in Weimar. Goethe verfolgte noch im hohen Alter Friedrichs Werdegang und seine Kunst wie kaum ein anderer“, sagt der Ausstellungsmacher. Während es in den Anfangsjahren auch persönliche Begegnungen und ...

  7. Vor 3 Tagen · Kafka-Texte sind keineswegs die einzigen Möglichkeiten, Versuchspersonen mit Bedeutungsbedrohungen zu konfrontieren. Und das bringt einen wieder zur Kafka-Studie: Proulx und Heine argumentieren ...